Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Home of Ones Own / Emigrierte Architekten und ihre Hauser

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Home of Ones Own / Emigrierte Architekten und ihre Hauser Burcu Dogramaci
Libristo kód: 16311360
Nakladatelství Edition Axel Menges, října 2018
Wenn Architekten ein Wohnhaus für sich selbst entwerfen, ist das oftmals spannungsreiche Verhältnis... Celý popis
? points 184 b
1 840
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 12-17 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Le tour du monde en 80 jours M Jules Verne / Brožovaná
common.buy 525
Hatha-Yoga Selvarajan Yesudian / Kniha
common.buy 307
Haunts of Hollywood Stars and Starlets Jacob Floyd / Brožovaná
common.buy 382

Wenn Architekten ein Wohnhaus für sich selbst entwerfen, ist das oftmals spannungsreiche Verhältnis zwischen Auftraggebern und Ausführenden in der Regel aufgehoben. In vielen solcher Bauten treten daher künstlerische Haltungen und politische Positionen, Vorlieben und Abneigungen, Temperament und Charakter ihrer Urheber deutlicher als bei Aufträgen anderer zutage, darüber hinaus aber auch die architektonischen Theorien, Debatten und Strömungen einer Epoche. Es finden sich gleichermaßen Traditionsverbundenheit und Bekenntnis zur Avantgarde, Experimentierfreude und Pragmatismus, ausgeprägtes Künstlertum und vom Metier des Ingenieurs geprägte Auffassungen. Und nicht zuletzt kommen die persönlichen Lebensumstände der Architekten hier zum Ausdruck oder auch die Botschaft, die den Häusern über ihre eigentliche Aufgabe hinaus zugedacht ist: als »Manifest«, als »Selbstportrait« ihrer Erbauer, aber auch als ein Instrument der Werbung oder als Zeichen der Verbundenheit mit bestimmten Milieus oder Haltungen. Eine besondere Konnotation erfährt das Bauen für sich selbst unter den Bedingungen von Migration und Exil. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Wohnhäuser von Rudolph Schindler in West Hollywood (1922), Richard Neutra in Los Angeles (1932), Ernst May in der Nähe von Nairobi (1937), Walter Gropius in Lincoln, Massachusetts (1938), Bruno Taut in Istanbul (1938), Ernö Goldfinger in London (1939), Josep Lluís Sert in Locust Valley, New York (1949), Max Cetto in Mexiko-Stadt (1949) und Marcel Breuer in New Canaan, Connecticut (1948 und 1951). Welchen Ausdruck konnten freiwillige Migration oder erzwungener Ortswechsel in diesen Bauten finden? Inwieweit unterscheiden sich andere Bauten der Architekten von solchen »houses of one's own« in einem fremden Land, um eine von Virginia Woolf entliehene und abgewandelte Formulierung zu benutzen? Das Buch versammelt Beiträge international renommierter Autoren zu diesen Fragen und richtet dabei den Blick auch auf bislang weniger beachtete andere Aspekte des Themas. Burcu Dogramaci lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zu Exil und Migration, Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart. Andreas Schätzke ist Architekturhistoriker an der Hochschule Wismar. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts sowie Migration und Kulturtransfer auf dem Gebiet von Architektur und bildender Kunst.

Informace o knize

Plný název Home of Ones Own / Emigrierte Architekten und ihre Hauser
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2018
Počet stran 204
EAN 9783869050089
ISBN 386905008X
Libristo kód 16311360
Nakladatelství Edition Axel Menges
Váha 1250
Rozměry 293 x 247 x 16
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet