Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus Nicole Backhaus
Libristo kód: 02459402
Nakladatelství Diplom.de, února 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 3,0, Unive... Celý popis
? points 265 b
2 654
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


One Piece 14 Eiichiro Oda / Brožovaná
common.buy 161
Mein Training mit Life Kinetik Felix Neureuther / Pevná
common.buy 425
Příprava a provoz stavby I Dana Měšťanová / Brožovaná
common.buy 236
Mammuts Adrian Lister / Pevná
common.buy 568
Children's Understanding of Biology and Health Michael SiegalCandida Peterson / Brožovaná
common.buy 1 629
Chamber Music Homer Ulrich / Brožovaná
common.buy 1 667
Integral Geometry, Radon Transforms and Complex Analysis Carlos A. Berenstein / Brožovaná
common.buy 1 405
Polyelectrolytes and Nanoparticles Joachim Kötz / Pevná
common.buy 1 542
Das große Godmode Trader Handbuch Thomas May / Pevná
common.buy 1 017
Chroniques d'Anjou Paul MarchegayAndré Salmon / Brožovaná
common.buy 1 028
Připravujeme
Multivariate Approximation Theory II Walter J. Schempp / Pevná
common.buy 2 281

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 3,0, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Ich möchte in der vorliegenden Arbeit versuchen, aus psychologischer Perspektive etwas zum Thema Qualitätsmanagement im Krankenhaus zu sagen. Dazu greife ich ein Instrument des Qualitätsmanagement, das Beschwerdemanagement, heraus und stelle den gegenwärtigen Forschungs-, bzw. Theoriestand, sowie eine eigene empirische Studie dar.§Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen, einen empirischen und einen Ergebnisteil. Nachfolgend soll die Gliederung der Arbeit kurz dargestellt werden.§Der theoretische Teil beginnt im ersten Kapitel mit der Organisation Krankenhaus. Es wird gezeigt, daß durch die veränderten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, Organisationsentwicklung im Krankenhaus notwendig wird. Inhaltlich wird unter anderem versucht diesen externen Umweltveränderungen mit der Einführung eines Qualitätsmanagement, bzw. dem Total Quality Management, zu begegnen. Neben der theoretischen Erläuterung dieser Führungskonzepte, wird der "European Foundation for Quality Management", als eine praktische Bewertungshilfe vorgestellt. Offen bleibt in diesem Kapitel die Frage, nach der Definition der Qualität im Krankenhaus, die im zweiten Kapitel erörtert wird.§Ausgangspunkt des zweiten Kapitels ist daher die Frage: "Wie kann man Qualität im Krankenhaus definieren?". Dabei wird versucht den Qualitätsbegriff durch eine Abgrenzung des Krankenhauses als Dienstleistungsorganisation, gegenüber der Produktorganisation, herzuleiten. Es wird gezeigt, daß im Dienstleistungsbereich das Bedürfnis der Kundinnen, in diesem Falle der Patientinnen, an erster Stelle stehen sollte; denn eine Differenzierung der Leistungen, erfolgt mehr durch das "Wie", denn durch das "Was" der Leistungserstellung. Somit steht die Qualität der direkten Beziehungen zwischen dem Dienstleistungsbetrieb und den Patientinnen im Mittelpunkt. Qualität bedeutet demnach wahrgenommene Qualität auf Seiten der Patientinnen und kann somit in unmittelbarem Zusammenhang zu dem psychologischen Konstrukt der Zufriedenheit/Unzufriedenheit gesehen werden. Theoretische Erklärungsansätze der Zufriedenheit/Unzufriedenheit schließen daher an.§Eine Möglichkeit im Rahmen des Qualitätsmanagements an Qualitätsinformationen von Seiten der Patientinnen zu gelangen, stellt das Beschwerdemanagement dar. Dieses steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels. Der Beschwerdebegriff wird hier gefaßt als Unzufriedenheitsäußerung. Hat der oder die Patientin Unzufriedenheit wahrgenommen, gibt es verschiedene Alternativen, wie sich diese in Handlungen gegenüber der Organisation niederschlagen können. Mögliche Handlungsalternativen werden aufgezeigt und speziell auf die Beschwerde, als eine mögliche Verhaltensreaktion, eingegangen. Probleme können sich dabei mit den "Unvoiced Complaints" ergeben, das heißt mit denjenigen Unzufriedenheiten, die sich nicht in einer direkten Beschwerde gegenüber der Organisation niederschlagen.§Im Mittelpunkt des vierten Kapitels steht daher eine mögliche Umsetzung eines Beschwerdemanagementsystem auf unternehmerischer Seite. Es soll gezeigt werden, daß eine effektive Nutzung von Unzufriedenheitsäußerungen, und damit Äußerungen über wahrgenommene Qualitätsmängel gegenüber der Organisation, in der Implementierung eines Beschwerdemanagementsystems gesehen werden kann. Ziele und Aufgaben eines solchen Systems werden erörtert und die einzelnen Elemente veranschaulicht. Krankenhausspezifische Aspekte eines Beschwerdemanagementsystems werden abgeleitet.§Im empirischen Teil der vorliegenden Arbeit, der sich über Kapitel fünf erstreckt, wird die Zielsetzung der Arbeit, sowohl aus den theoretischen Vorüberlegungen, wie auch aus der Aufgabenstellung durch den Auftraggeber abgeleitet und ...

Informace o knize

Plný název Analyse der Anforderungen an ein Beschwerdemanagementsystem als Teil eines QM-Systems im Krankenhaus
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2000
Počet stran 132
EAN 9783838621272
ISBN 3838621271
Libristo kód 02459402
Nakladatelství Diplom.de
Váha 181
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet