Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Analyse und Beurteilung des EU-Beitritts der Türkei

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Analyse und Beurteilung des EU-Beitritts der Türkei Ibrahim Bekmezci
Libristo kód: 09228429
Nakladatelství Books on Demand, listopadu 2014
Insgesamt ist zu konstatieren, dass das türkische Bestreben, ein Teil Europas zu werden, sich bereit... Celý popis
? points 117 b
1 168
Skladem u dodavatele Odesíláme za 9-11 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Patterns of Childhood Christa Wolf / Brožovaná
common.buy 646
Sogdijskij sbornik. Vypusk 2 Shamsiddin Kamoliddin / Brožovaná
common.buy 884
Soziophobie César Rendueles / Brožovaná
common.buy 525
Online Distance Education Olaf Zawacki-Richter / Brožovaná
common.buy 1 232

Insgesamt ist zu konstatieren, dass das türkische Bestreben, ein Teil Europas zu werden, sich bereits mit einem Blick auf die Geschichte der Türkei begründen lässt. Es ist zu beobachten, dass die Türken von Anbeginn an in einer stetigen Wanderung in Richtung Westen begriffen waren. Als Grenzland zwischen Europa und Asien, zwischen Christentum und Islam sowie zwischen westlichem und östlichem Kulturkreis - nämlich zwischen Orient und Okzident - lässt die Türkei bereits seit den Osmanen ein signifikantes Interesse an Europa erkennen. Die Türken sahen Europa immer als etwas besonderes, etwas Kostbares an. Nicht ohne Grund bezeichneten die Osmanen Europa als den Goldenen Apfel. Die Wurzeln der Westorientierung der Türkei, nämlich ihre politische, kulturelle, gesellschaftliche Ausrichtung nach Europa zeigen eine lange Tradition.§§Dementsprechend bemühte sich das Land stets, europäisch zu werden und setzte sich zum Ziel, allen multinationalen, westlichen Organisationen und Institutionen in politischer, wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht aktiv beizutreten, sowie ihre Mitgliedschaft dort zu verstärken. Um diese Westorientierung zu vollenden, strebt die Türkei nunmehr den EU-Beitritt an. Durch die Vollmitgliedschaft bemüht sie sich, ihren Europäisierungsprozess zu krönen. Seit dem Beschluss des Europäischen Rates am 3. Oktober 2005 in Brüssel laufen die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU. Seitdem wurde kaum ein Thema in der über 50-jährigen Erfolgsgeschichte der europäischen Vereinigung so kontrovers diskutiert wie ein möglicher EU-Beitritt der Türkei. Der türkische Beitrittswunsch polarisierte und polarisiert die Diskussionen über die Erweiterung der EU europaweit wie keine Kandidatur zuvor.§§Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zum Diskurs um eine mögliche EU-Vollmitgliedschaft der Türkei zu leisten. Es wird versucht, die wissenschaftliche Debatte bzgl. ihrer Argumente für und wider den Beitritt der Türkei sachlich zu analysieren. Der Fokus dieser These ruht primär auf der Analyse und Beurteilung des fundamentalen Westorientierungsprozesses der Türkei sowie weiterer wichtiger Aspekte bei einer Integration, die im Zusammenhang mit einem Anschluss der Türkei an die EU von Bedeutung sind.Dabei werden insb. neben Identität, kulturellen und religiösen Gesichtspunkten eines Beitritts noch ökonomische und soziale, geopolitische und -strategische sowie institutionell-politische Dimensionen beleuchtet.

Informace o knize

Plný název Analyse und Beurteilung des EU-Beitritts der Türkei
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2015
Počet stran 212
EAN 9783734753176
Libristo kód 09228429
Nakladatelství Books on Demand
Váha 508
Rozměry 170 x 220 x 16
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet