Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Anspruch und Wirklichkeit

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Anspruch und Wirklichkeit Franz Cede
Libristo kód: 09270503
Nakladatelství StudienVerlag, listopadu 2014
Was sind die außenpolitischen Interessen Österreichs und auf welche Weise werden sie verfolgt? Gibt... Celý popis
? points 57 b
572
U nakladatele na objednávku Odesíláme za 3-5 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Generation Ecstasy Simon Reynolds / Pevná
common.buy 6 680
La Creation. Tome 1 Quinet-E / Brožovaná
common.buy 821
Blue Upright Steve Raymond / Brožovaná
common.buy 473
Popular History of the United States John Frost / Pevná
common.buy 1 175
Pray Deep Kathryn Shirey / Brožovaná
common.buy 324
International Medical and Surgical Survey Wellwood Corporation / Pevná
common.buy 1 479
Brain Food 2009 Charles H Carter / Pevná
common.buy 948
"Ich nenne es Kindergefängnis ..." Ralf Marten / Brožovaná
common.buy 400
Drawn and Dangerous Simone Castaldi / Brožovaná
common.buy 1 189
Abraham Lincoln John George Nicolay / Brožovaná
common.buy 790
Misreading Shakespeare Wagdi Zeid / Pevná
common.buy 544
Unidentified Chris Gulino / Brožovaná
common.buy 568
Taking Control Catrina Cooper / Brožovaná
common.buy 404
Momentos del Espiritu Jose Ivan Aldea / Brožovaná
common.buy 621

Was sind die außenpolitischen Interessen Österreichs und auf welche Weise werden sie verfolgt? Gibt es ein "Alleinstellungsmerkmal" der österreichischen Außenpolitik, und wenn ja, wie wird es definiert?§Das vorliegende Buch beschreibt prägnant und mitreißend die wichtigsten Themen der Außenpolitik der Zweiten Republik und gibt einen Einblick in die diplomatische Praxis. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für internationale Fragen im Allgemeinen und für die österreichische Außenpolitik im Besonderen interessieren, und bietet einen höchst informativen und gut lesbaren Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte - von der Wiedererrichtung des Auswärtigen Dienstes über Österreichs Rolle im "Kalten Krieg" bis hin zu den Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Die Beziehungen zu den direkten geographischen Nachbarstaaten werden dabei ebenso beleuchtet wie das ambivalente Verhältnis zu den USA und die Auswirkungen des Zerfalls der UdSSR.§Die Autoren schöpfen aus der Erfahrung langjähriger Praxis im diplomatischen Dienst und möchten mit ihrer Analyse zu einem besseren Verständnis der Stellung des Landes im internationalen Kontext beitragen. Sie richten den Blick dabei nicht nur zurück in die Geschichte, sondern auf die Gegenwart und die Zukunft der österreichischen Außenpolitik und berücksichtigen vor allem die fundamentalen Veränderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die Österreich vor völlig neue Herausforderungen stellen.§§Aus dem Inhalt:§1. Grundsätzliche Überlegungen zur österreichischen Außenpolitik§2. Die Wiedererrichtung Österreichs und des Auswärtigen Dienstes 1945§3. Österreich im Kalten Krieg§4. Der Marshall-Plan in Österreich§5. Der Staatsvertrag§6. Die österreichische Neutralität§7. Die Schweiz: Vorbild und Abgrenzung§8. Die Ungarnkrise 1956§9. Die Krise in der Tschechoslowakei 1968: Krisenmanagement und Völkerrecht§10. Österreich und die Vereinten Nationen§11. Wien als Stadt der internationalen Begegnungen und Konferenzen§12. Von der KSZE zur OSZE§13. Der internationale Schutz der Menschenrechte§14. Südtirol - die internationale Lösung eines tiefgehenden Problems§15. Die österreichische Nahostfriedenspolitik§16. Österreich und Mitteleuropa§17. Die Beziehungen zu Belgrad und der Zerfall Jugoslawiens§18. Österreich und die EU§19. "Annus mirabilis" 1989 und der Zusammenbruch des Kommunismus§20. Der Zerfall der UdSSR und Russlands Neubeginn§21. Österreich und die USA - ein ambivalentes Verhältnis§22. Österreich und Deutschland - eine wechselvolle Beziehung§23. Österreich und Westeuropa§24. Österreichs Verantwortung auf dem Balkan§25. Die menschliche Dimension der Außenpolitik§26. Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit: Restitution und Zwangsarbeiterentschädigung§27. Auslandskulturpolitik - "Großmacht" trotz bescheidener Mittel§28. Entwicklungszusammenarbeit - das Stiefkind der österreichischen Politik§29. Außenwirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung§30. Schlussbetrachtungen

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet