Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten Michael Eick
Libristo kód: 42841529
Nakladatelství Hirzel, Stuttgart, listopadu 2022
InhaltGedanken zum ThemaMichael EickDie Herausforderung Wissenserosion in Sachen Biologischer Vielfa... Celý popis
? points 50 b
500
Skladem u dodavatele Odesíláme do 4 dnů

30 dní na vrácení zboží

InhaltGedanken zum ThemaMichael EickDie Herausforderung Wissenserosion in Sachen Biologischer Vielfalt annehmen - Die Landesinitiative »Integrative Taxonomie Baden-Württemberg«Claus-Peter HutterThemenkreis 1: Artenkennerinnen und Artenkenner gesucht! Wo stehen wir und wohin wollen wir? - Zur Strategie des Bundesweiten Arbeitskreises der Umweltakademien (BANU) in Deutschland Roland HorneTaxonomie gestern - heute - morgen Dr. Christian König und Prof. i. R. Dr. Michael SchmittBildungsrelevante Aspekte von Taxonomie und ArtenkenntnisDr. Clemens Becker, Dr. Rainer Drös, apl. Prof. Dr. Eberhard Frey, Prof. Dr. Norbert Lenz, Prof. Dr. Andreas Martens, Prof. Dr. Peter Nick, Tina Roth, Dr. Josef Simmel, Dr. Ulrike Stephan, Dr. Urszula WeclawskiTaxonomie - was die Praxis erfordert Interview mit Prof. Dr. Lars KrogmannTaxonomie - Was die Hochschulbildung leisten muss Interview mit Prof. Dr. Johannes SteidleWelche Standards wollen wir? - Qualitätssicherung bei der Reetablierung von taxonomischem Wissen. Ein Beispiel aus der Botanik Dr. Patrick KussSicherung taxonomischen Wissens - Ein Situationsbericht aus Österreich Dr. Luise Schratt-EhrendorferAusbildung zu »Artenkennern« ist wichtig! Die »Initiative Artenkenntnis« des Landesnaturschutzverbandes (LNV) Baden-Württemberg Prof. Dr. Albert Reif und Dr. Gerhard Bronner Themenkreis 2: Berichte der BANU-Akademien aus den BundesländernBericht aus Baden-Württemberg (Dr. Karin Blessing)Bericht aus Bayern (Dieter Pasch)Bericht aus Rheinland-Pfalz (Dr. Susanne Müller)Bericht aus Mecklenburg-Vorpommern (Dr. Jan Dieminger)Bericht aus Niedersachsen (Dr. Eick von Ruschkowski)Bericht aus Sachsen (Simona Kahle)Bericht aus Nordrhein-Westfalen (Norbert Blumenroth)Bericht aus Hessen (Albert Langsdorf)Bericht aus Berlin (Dr. Nicola Gaedeke) Themenkreis 3: Ein AusblickPraktikerinnen und Praktiker fragen, Akademikerinnen und Akademiker antwortenThomas Breunig, Renate Kübler, Dr. Rainer OppermannKünstliche Intelligenz im Natur-und Artenschutz Prof. Dr.-Ing., Dr. h.c., Dr. h.c. Prof. e.h. Michael M. ReschAnhangDie Herausforderung Wissenserosion in Sachen Biologischer Vielfalt annehmen - Die Landesinitiative »Integrative Taxonomie Baden-Württemberg« Claus-Peter HutterArtenwissen ist der Schlüssel zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Ihr Schutz zählt, neben dem Klimawandel, zu den zentralen Themen unserer Zeit. Heutzutage sind mehr Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht als jemals zuvor. Nicht nur weltweit, sondern auch vor der eigenen Haustüre. Die Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Politik damit stehen, sind gewaltig. Wer hochgradig gefährdete Arten schützen, Biodiversität erhalten und weiterentwickeln will, braucht Artenwissen. Doch daran hapert es mehr und mehr. Nicht nur etliche Pflanzen- und Tierarten - auch Zoologinnen und Zoologen, Botanikerinnen und Botaniker stehen zwischenzeitlich auf der Roten Liste, weil in den letzten 20 Jahren Genetik und Molekularbiologie in Biologie-Studiengängen stärker gefördert wurden, als Zoologie und Botanik. Auch in der Bevölkerung nimmt die Zahl derer, die tatsächlich noch wissen, was in der Natur kreucht und fleucht, ständig ab. Da verwundert es nicht, wenn sich Erzieherinnen und Erzieher, Grundschul- und sogar Biologielehrerinnen und -lehrer nicht mehr in der Natur auskennen und sich Eltern und Kinder zunehmend von ihr entfernen. Mit dramatisc

Informace o knize

Plný název Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2023
Počet stran 124
EAN 9783777633176
Libristo kód 42841529
Nakladatelství Hirzel, Stuttgart
Váha 208
Rozměry 153 x 230 x 230
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet