Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Aspekte der Kultur- und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Aspekte der Kultur- und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland Hans-Georg Wendland
Libristo kód: 02289587
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2013
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien,... Celý popis
? points 108 b
1 084
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Claudius the God Robert Graves / Brožovaná
common.buy 303
TOP
This Is Home Natalie Walton / Pevná
common.buy 906
Qur'an Abdel Haleem / Pevná
common.buy 810
Johnny Got His Gun Dalton Trumbo / Brožovaná
common.buy 234
Thomas Mann 'Der Zauberberg' Thomas Mann / Brožovaná
common.buy 224
Persuasion Jane Austen / Brožovaná
common.buy 153
Super Dragon Ball Heroes Universe Mission 1 Cordelia Suzuki / Brožovaná
common.buy 169
Game Production Handbook Chandler / Brožovaná
common.buy 3 629
Semenology - The Semen Bartender's Handbook Paul Fotie Photenhauer / Brožovaná
common.buy 647
Distributed Systems Maarten Van Steen / Brožovaná
common.buy 966
Owo *whats This*: A Guide to the Furry Fandom Avery B Miller / Brožovaná
common.buy 293
Zarzadzanie zasobami ludzkimi Stephen Taylor / Pevná
common.buy 1 186
Vaccine Özlem Türeci / Pevná
common.buy 668

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler und beauftragte ihn mit der Regierungsbildung. Auf den Tag genau vier Wochen später, in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, brannte der Reichstag. Dieses von den Nationalsozialisten vermutlich selbst angezettelte und inszenierte Ereignis wurde von dem am 13. März zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda ernannten Joseph Goebbels überschwänglich mit den Worten begrüßt: "Der Reichstag brennt - tolle Phantasie". (Eintrag vom 28. Februar 1933) Es bildete einen willkommener Vorwand, um sofort mit aller Schärfe gegen politische Gegner und nicht linientreue Schriftsteller wie Carl von Ossietzky, Erich Mühsam und Anna Seghers vorzugehen. In seiner Regierungserklärung vom 23. März 1933 kündigte Hitler daher rücksichtslose Maßnahmen zur "politischen Entgiftung unseres öffentlichen Lebens" und "eine durchgreifende moralische Sanierung des Volkskörpers" an. §Die brutale Radikalität solcher Ankündigungen zu diesem Zeitpunkt kommt für denjenigen, der sich mit der Vorgeschichte der sogenannten "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten und ihren kulturpolitischen Zielsetzungen auseinandersetzt, keineswegs überraschend. Die Weichen zum harten Durchgreifen gegenüber Abweichlern von solchen radikalen Positionen waren bereits Jahre vorher von Wegbereitern der nationalsozialistischen Kultur- und Literaturpolitik und ihren ideologischen Steigbügelhaltern gestellt worden. Nicht zuletzt war es Hitler selbst, der nach dem missglückten Münchner Putsch vom November 1923 mit dem während seiner Festungshaft in Landsberg verfassten ideologischen Machwerk "Mein Kampf", dessen erster Band im Juli 1925 erschien, die Grundzüge einer nationalsozialistischen Kulturpolitik entwickelte. In der für dieses ominöse Werk charakteristischen verschwurbelten Metaphorik vergleicht Hitler den menschlichen Körper mit dem "Körper des Staates" und fordert hygienische Maßnahmen zur "Erhaltung der Gesundheit unseres Volkes an Leib und Seele". Das dringend nötige "Reinemachen unserer Kultur" müsse sich "auf fast alle Gebiete erstrecken", nämlich "Theater, Kunst, Literatur, Kino, Presse und Auslagen". Sie seien "von den Erscheinungen einer verfaulenden Welt zu säubern und in den Dienst einer sittlichen Staats- und Kulturidee zu stellen."

Informace o knize

Plný název Aspekte der Kultur- und Literaturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2013
Počet stran 32
EAN 9783656543039
ISBN 3656543038
Libristo kód 02289587
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 62
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet