Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray Andreas Meyer
Libristo kód: 09131669
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität B... Celý popis
? points 101 b
1 007
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert hatte sich in England ein wahrer Kult des Ästhetizismus entwickelt, der schließlich zur Anbetung des Schönen in Mode, Kunst und Literatur führte. Oscar Wilde war einer der bedeutendsten Vertreter und sogar die führende Figur des Ästhetizismus und der Dekadenz-Bewegung des Fin de Sičcle in England, die in den achtziger und neunziger Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Wilde hinterfragte das Wirklichkeitsverständnis der Religion, der Wissenschaft, der Natur und des Lebens und schuf damit erste Ansätze einer neuen Kunst- und Weltauffassung, die Horstmann mit den Begriffen des "Ästhetizismus und Dekadenz" bezeichnet hat. Unter den Widersprüchen und der Hohlheit seiner Zeit leidend empfand er diese als Zeichen einer niedergehenden Welt: "Fin de sičcle" und "Fin du globe". Seine Reaktion als Ästhet war die Flucht aus der bedrückenden Wirklichkeit in das Reich der Kunst; Ästhetik ersetzte die Moral, ethische Werte lösten sich in Geschmacksurteile auf, aus gut und böse wurde schön und hässlich und zum Maßstab seiner ästhetischen Lebensgestaltung wurde der Stil. Der Künstler wird zum Schöpfer aller Dinge, das Leben ein Kunstwerk und jeder Mensch ein Künstler. Sein Dandytum, "das Paradoxon in der Sprache der Kleidung" , war der Versuch einer künstlerischen Lebensumwertung. In seinem 1891 erschienenen einzigen Roman, Das Bildnis des Dorian Gray , thematisiert er durch alle Kapitel hindurch die Frage der Wechselwirkung zwischen Kunst und Leben sowie Kunst und Moral, indem er seine Protagonisten in langen Gesprächen darüber diskutieren lässt. Er vollführt in seiner literarischen Figur des Dorian Gray die Gestaltung des eigenen Lebens als Kunstwerk, womit seine Kunst-Philosophie zum Bildnis wird und Gest

Informace o knize

Plný název AEsthetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes asthetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2014
Počet stran 24
EAN 9783656848189
ISBN 3656848181
Libristo kód 09131669
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 45
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet