Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

August Hermann Francke und seine Padagogik im Kontext des Pietismus

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha August Hermann Francke und seine Padagogik im Kontext des Pietismus Tino Wiesinger
Libristo kód: 01624042
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, einseitig b... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Kassel (Institut für Ev. Theologie), Veranstaltung: Aufklärung Fortsetzung der Reformation mit anderen Mitteln oder Einbruch des Atheismus in das abendländische Denken?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anderthalb Jahrhunderte zwischen dem Westfälischen Friedensschluss (1648) und dem Untergang des alten Reiches (1806) bilden eine eigene Epoche in der deutschen Kirchengeschichte. Diese Periode, die als ein gesamteuropäischer Prozess zu betrachten ist, steht unter der Signatur des im 17. Jahrhundert beginnenden Prozesses der Verselbständigung des politischen und geistigen Lebens gegenüber den Mächten der konfessionellen Kirchentümer und ihrer theologischen Traditionen. Im Zeitalter des in Europa vorherrschenden fürstlichen Absolutismus bleibt das konfessionelle Kirchenwesen hinter den Interessen säkularer Machtpolitik immer mehr zurück, die Linien der Kirchengeschichte und der allgemeinen politischen Geschichte treten nun deutlicher auseinander. Trotzdem wirken die großen politischen Wirrungen dieser Zeit, durch die vor allem Deutschland wirtschaftlich und geistig weit hinter die westeuropäischen Nationen zurückgeworfen wurde, mittelbar auch in die Kirchengeschichte hinein. Dabei zeigt sich, dass der römische Katholizismus seine Energien im gegenreformatorischen Kampf verbraucht zu haben scheint; in Deutschland fällt er hinter den Protestantismus immer deutlicher zurück. Während die von Rom unabhängigere gallikanische Kirche Frankreichs gerade jetzt eine reiche religiöse und wissenschaftliche Blütezeit erlebt, finden sich im deutschen Katholizismus wenig Spuren neuen Lebens. Die protestantischen Konfessionen dagegen bieten ein anderes Bild. Durch die Aufnahme westeuropäischen Geistesgutes und seiner Verschmelzung mit dem eigenen reformatorischen Erbe bilden sich die zwei großen Bewegungen des Pietismus und der Aufklärung heraus, welche die Herrschaft des konfessionellen Geistes brechen und auch die orthodoxe Scholastik in den Hintergrund treten lassen. August Hermann Francke gilt als einer der bedeutsamsten Theologen und Pädagogen dieser Zeit. Mit der Entwicklung von bahnbrechenden Formen der Schulorganisation, Lehrerausbildung und Begabtenförderung, die in den Einrichtungen des von ihm geleiteten Halleschen Waisenhauses begründet wurden, wurde er zu einem Pionier der modernen Erziehungswissenschaften und trug maßgeblich zu einem veränderten neuzeitlichen Erziehungsverständnis bei. Diese Arbeit beabsichtigt, das Leben Franckes sowie seine Überzeugungen und sein Lebenswerk, das daraus resultiert, tiefer zu beleuchten. Dabei stehen vor allem seine pädagogischen Konzepte und seine Verdienste auf diesem Gebiet im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Informace o knize

Plný název August Hermann Francke und seine Padagogik im Kontext des Pietismus
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 56
EAN 9783640403561
ISBN 3640403568
Libristo kód 01624042
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 86
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet