Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenserfolg

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenserfolg Verena Fleckenstein
Libristo kód: 02415909
Nakladatelství Diplom.de, května 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhoc... Celý popis
? points 514 b
5 138
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Alice in Chains: The Untold Story David De Sola / Brožovaná
common.buy 398
TOP
Dragon's Promise Elizabeth Lim / Brožovaná
common.buy 276
TOP
Psychology of Totalitarianism Mattias Desmet / Pevná
common.buy 550
Feuer der Freiheit / Pevná
common.buy 565
Erotic Hypnosis Morris Alexandra Morris / Brožovaná
common.buy 462
Rust Brain Teasers / Brožovaná
common.buy 590
Bluets Maggie Nelson / Pevná
common.buy 390
Corporate Tax Evasion in a Globalized Enivronment Alexander Teepe / Brožovaná
common.buy 4 830
Normative Decision Process Theory Edwald Tielmann / Brožovaná
common.buy 1 084
Companies Act 2006 (c. 46) / Brožovaná
common.buy 1 995
Just Kids Patti Smith / Pevná
common.buy 574
Renaissance der Authentizität? Michael Rössner / Brožovaná
common.buy 784
Der Buchungsschlussel Fur Industriebetriebe Bruno Lehmann / Brožovaná
common.buy 1 830

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Frankfurt am Main (3, Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Primärziel jeder Unternehmung ist die Gewinnmaximierung; aus Sicht der Unternehmer, also der Eigenkapitalgeber, die Maximierung der Eigenkapitalrentabilität. Vorraussetzung zur langfristigen Erreichung dieses Zieles ist, dass die erwirtschaftete Rendite die Kapitalkosten der Unternehmung deckt. Je höher der Grad der Zielerreichung, desto höher ist ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg.§Die Unternehmensleitung hat in erster Linie zwei Stellgrößen um dieses Unternehmensziel zu erreichen: Finanzierung mit möglichst niedrigen Kapitalkosten. Investition in Objekte bzw. Geschäftsfelder mit möglichst hoher Ertragskraft.§Unternehmensentscheidungen, die im Zusammenhang mit diesen beiden Stellgrößen getroffen werden, bieten auf der einen Seite Chancen, den Unternehmenserfolg zu vergrößern. Andererseits stellen sie aber auch Risiken dar, die den Unternehmenserfolg gefährden und im Extremfall den Fortbestand des Unternehmens existentiell bedrohen können. Dies zeigt, dass sämtliche Entscheidungen im Finanzierungs- und Investitionsbereich ein betriebswirtschaftlich sinnvolles Abwägen von Chancen und Risiken erfordern.§Darüber hinaus stellt sich die wichtige Frage, ob die zwei genannten Stellgrößen unabhängig voneinander zu betrachten sind bzw. in welchem Ausmaß Interdependenzen bestehen. Die Unternehmensleitung muss diese Abhängigkeiten kennen, um Entscheidungen bezüglich der beiden Stellgrößen optimal aufeinander abstimmen zu können.§Gang der Untersuchung:§Ziel dieser Arbeit ist es, Aufschlüsse über Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen unter Beachtung von Chancen, Risiken und Interdependenzen zu geben und damit Lösungsansätze für das Management zur Erhöhung des Unternehmenserfolges zu liefern.§Im zweiten Kapitel sollen zunächst die Begriffe Kapitalstruktur und Kapitalkosten erläutert werden. Es wird dargestellt, welche Kapitalkosten je nach Kapitalart entstehen. Anschließend wird der aus dem Verschuldungsgrad resultierende Leverage-Effekt und das Geschäfts- und Finanzierungsrisiko untersucht. Abschließend erfolgt die Bewältigung des Zielkonfliktes zwischen Leverage-Effekt und den Unternehmensrisiken.§Im dritten Kapitel soll ein Überblick über die finanzmathematischen Beurteilungskriterien für Investitionsentscheidungen gegeben werden. Aufgrund der Nachteile der statischen gegenüber den dynamischen Investitionsrechenverfahren werden erstere nicht näher betrachtet. Der Kapitalwert einer Investition sowie die daraus abgeleitete Kenngröße Interner Zinsfuß stellen in der Praxis eine sinnvolle und auch dominierende Entscheidungsgrundlage zur Auswahl von Investitionen dar. Als allen dynamischen Investitionsrechenverfahren zu Grunde liegendem Verfahren wird die Kapitalwertmethode eingehend erläutert. §Da auch ihre Prämissen weitestgehend für die übrigen dynamischen Investitionsrechenverfahren gelten, werden sie vorab vorgestellt. Des Weiteren steht die Berechnung des Internen Zinsfußes im Vordergrund. Darauf erfolgt die Bestimmung des für die Investitionsentscheidung relevanten Kalkulationszinssatzes. Hierbei soll auch die Investitionsentscheidung bei Unsicherheit betrachtet werden, denn dem durch die Unsicherheit entstandenen Risiko muss Rechnung getragen werden. Anschließend werden die Auswirkungen von Ertragsteuern auf Kapitalkosten und Investitionsentscheidung unter vereinfachten Annahmen dargestellt.§Im vierten Kapitel dieser Arbeit sollen die zuvor dargestellten Methoden und Ansätze zusammengeführt werden, um dadurch Erkenntnisse über das Zusammenwirken von Finanzierungs- und Investitionsparametern zu gewinnen. Dazu sollen modellhaft Investitionen unter variierenden Bedingungen beurteilt w...

Informace o knize

Plný název Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenserfolg
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2006
Počet stran 112
EAN 9783838695709
ISBN 3838695704
Libristo kód 02415909
Nakladatelství Diplom.de
Váha 154
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet