Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann"

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann" Latica Bilopavlovic
Libristo kód: 01613217
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Celý popis
? points 41 b
414
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Proseminar Romantische Erzählungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus Nachtstücke. Im ganzen Zyklus herrscht das typisch romantische Interesse für die "Nachtseiten der Natur", für das Unheimliche, Krankhafte und Verbrecherische vor. Der Sandmann ist die bekannteste Erzählung der Sammlung. Sie handelt über den Physikstudenten Nathanael, der bereits mit einem Bürgermädchen, Clara, verlobt, sich am Studienort in die Tochter eines Professors, die schöne Olympia, verliebt, bis sich herausstellt, dass Olympia kein Mensch, sondern ein Automat ist, eine "leblose Puppe". Diese Täuschung erlebt Nathanael als eine Bedrohung seiner Identität schließlich so stark, dass sie ihn in den Wahnsinn und Tod treibt.Die frühe Rezeption des Sandmann war weitgehend durch das abwertende Urteil des Aufklärers Walter Scott geprägt und bis tief ins 20. Jahrhundert kaum beachtet. Der Erzählung wurde auch Uneinheitlichkeit vorgeworfen, während heute hingegen die Multiperspektivität der Darstellung im positiven Sinne als ein konstitutives Merkmal des Textes angesehen wird. Sigmund Freud analysiert den Sandmann in seiner Studie über das Unheimliche und bringt die Angst vor dem Augenraub mit der Kastrationsangst in Verbindung. Die Diskussion, die daraus erwachsen ist, macht Hoffmanns erstes Nachtstück zu einer seiner meist besprochenen Erzählungen, beliebt bei den Interpreten verschiedenster wissenschaftstheoretischer Ausrichtung. Ich werde mich in dieser Hausarbeit größtenteils im weiteren Sinne dem Problem des Automatenmenschen, das mir heutzutage sehr aktuell scheint, widmen, und zu erörtern versuchen, was eigentlich so unheimlich und grauenvoll an Automaten ist.

Informace o knize

Plný název Automatenmenschen bei E.T.A. Hoffmann unter besonderer Berücksichtigung seiner Erzählung "Der Sandmann"
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 20
EAN 9783640145584
ISBN 3640145585
Libristo kód 01613217
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 45
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet