Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit Roland Reuß
Libristo kód: 01526216
Nakladatelství Klostermann, listopadu 2008
Google digitalisiert Bücher, ohne deren Autoren zu fragen. Großforschungseinrichtungen und zunehmend... Celý popis
? points 37 b
368
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Montgomery Sibylle Lewitscharoff / Brožovaná
common.buy 277
Připravujeme
Great Yarmouth Gareth Williams / Brožovaná
common.buy 210
Shifting Practices Giovan Francesco Lanzara / Pevná
common.buy 256
Book of Obama Ted Rall / Brožovaná
common.buy 362
Grundlagen der Prozesstheorie Gerhard Wunsch / Brožovaná
common.buy 1 384

Google digitalisiert Bücher, ohne deren Autoren zu fragen. Großforschungseinrichtungen und zunehmend auch Universitäten drängen ihre Wissenschaftler, Publikationen möglichst schnell "ins Netz" zu stellen, für jeden abrufbar. Dafür wird vorgebracht, dass es der Öffentlichkeit nicht zuzumuten sei, für Wissenschaft zweimal zu bezahlen - einmal auf der Produktionsseite durch Entlohnung und Förderung der Wissenschaftler und ein zweites Mal als Konsument der Verlagserzeugnisse.§Die Diskussion ist auf beschämende Weise ökonomisch ausgerichtet: Gefragt wird nach Kosten, Erträgen und "Geschäftsmodellen". Im Hintergrund steht die Vorstellung von Wissenschaft als Ware. Der Autor als Subjekt hingegen kommt nicht vor. Sein Urheberrecht soll durch neue Verwertungsrechte kupiert werden - zugunsten einer kollektiven Vergütung im urheberrechtlichen business model. Öffentlich fordert die "Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen" sogar den Gesetzgeber auf, das Urheberrecht wissenschaftlicher Autoren zu beschränken. Der vergemeinschaftende Fremdzugriff bedroht das Recht des Autors auf kommunikative Selbstbestimmung, er bedroht die individuelle Wissenschafts- und Publikationsfreiheit.§Um die individuelle Freiheit des Autors - der selbst entscheiden darf und muß, ob er körperlos im Netz publiziert und wo und wie das geschieht - sorgt sich der "Heidelberger Appell" (publiziert unter www.textkritik.de/urheberrecht). Seine Veröffentlichung im März 2009 hat eine breite nationale und internationale Diskussion ausgelöst. Unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben das Institut für Textkritik und der Verlag Vittorio Klostermann am 15. Juli 2009 diese Frage in einer wissenschaftlichen Tagung erörtert.

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet