Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Behinderung als Missachtungserfahrung - Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Behinderung als Missachtungserfahrung - Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen Sandro Ferdani
Libristo kód: 03213884
Nakladatelství Diplomica Verlag, srpna 2011
In den letzten Jahrzehnten vollzog sich ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, der von einig... Celý popis
? points 110 b
1 095
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Good Enough Parent Bruno Bettelheim / Brožovaná
common.buy 423
Baseball: The Early Years Harold Seymour / Pevná
common.buy 2 167
Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen Friedrich Meinecke / Brožovaná
common.buy 1 545
Frances Burney Janice Farrar Thaddeus / Pevná
common.buy 3 313
Dead Republic Roddy Doyle / Brožovaná
common.buy 323
Philosophy DeMYSTiFied Robert Arp / Brožovaná
common.buy 779
Ethik, 1. Jahrgangsstufe Anja Faulhaber / Brožovaná
common.buy 514
Gebrauchsanweisung für das Baltikum Sabine Herre / Brožovaná
common.buy 346
Target Jeffrey Siger / Brožovaná
common.buy 658
Hobbity Bobbity A S F / Pevná
common.buy 793
Der Begriff Der Religion Mathias Hildebrandt / Brožovaná
common.buy 1 533
Negro Explorer at the North Pole Matthew A. Henson / Brožovaná
common.buy 765
Controls and Choices Stephen J. Caldas / Pevná
common.buy 2 396

In den letzten Jahrzehnten vollzog sich ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, der von einigen Autoren unter dem Begriff der Individualisierung subsumiert wird. Traditionelle Vorgabemuster und standardisierte Lebensläufe lösten sich zunehmend auf, und machten Platz für selbst gewählte und eigens konstruierte Biographien. Dabei scheinen Begriffe wie Selbstbestimmung und Autonomie die ersterbenswerten Ideale unserer modernen Gesellschaft zu markieren. Gleichzeitig bedingt jedoch das Recht auf Freiheit die Pflicht zur Eigenverantwortung, woraus sich nicht selten eine ambivalente Sehnsucht nach Sicherheit und Halt ein menschliches Grundbedürfnis ergibt. Insbesondere Personen, die durch die Exklusionsmechanismen unserer Gesellschaft stärker betroffen sind (z.B. alte, pflegebedürftige, kranke, behinderte Menschen), scheinen in der Gefahr zu stehen in immer größer werdende Abhängigkeiten zu geraten. §Die vorliegende Studie reflektiert die Lebenssituation von Menschen mit einer (geistigen) Behinderung. Ausgehend von der (historischen) Betrachtung sich wandelnder Menschenbilder und gesellschaftlicher Reaktionsmuster, wird die grundsätzliche Korrelation zwischen Individuum und Gesellschaft verdeutlicht und in der Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Themen weiter qualifiziert. Kernstück bildet die Auseinandersetzung mit der Anerkennungstheorie von A. Honneth und die Frage der Anwendbarkeit auf den hier beschriebenen Personenkreis. Unter Rückbezug auf den fachlichen Diskurs in der Behindertenhilfe bzw. Geistigbehindertenpädagogik wird dabei die grundsätzliche Anwendbarkeit nachvollzogen. Das Ergebnis dieses Vorgehens bildet die Entwicklung eines eigenen Reflexionsmodells, welches als Verstehens- bzw. Interpretationsansatz der Lebenswelt von Menschen mit einer Behinderung genutzt werden kann. Des weiteren werden hieraus ethische Ableitungen für das professionelle Handeln getroffen und in einen methodischen Handlungsvorschlag (einer möglichen Vorgehensweise) überführt. Dennoch: Ausgangspunkt und Ziel von Unterstützungsleistungen (professioneller oder nicht-professioneller) muss immer der Adressat sein. Nur in der Rückkoppelung und Bewertung durch die Person gelingt ein Zugang zur subjektiven Lebenswelt. Zwar können Hilfsinstrumente, wie das vorgeschlagene Reflexionsmodell, Orientierungspunkt für ein Verständnis der vorliegenden Lebenssituation, oder der Entwurf eines methodischen Handelungsvorschlags, Grundlage einer geplanten Unterstützungsleistung sein, jedoch wäre es eine Utopie davon auszugehen, damit das menschliche Sein vollständig erschließen zu können. Die Unterstützung von Anderen ist kein objektivierbarer Zustand, der anhand von rationalen Effektivitätskriterien zu bemessen ist, sondern ein solidarischer Akt der Annahme der Individualität des Gegenübers und der Mitverantwortlichkeit bei der Realisierung persönlicher Lebensziele, professionell als auch nicht-professionell.

Informace o knize

Plný název Behinderung als Missachtungserfahrung - Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 90
EAN 9783842868472
ISBN 9783842868472
Libristo kód 03213884
Nakladatelství Diplomica Verlag
Váha 172
Rozměry 178 x 254 x 5
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet