Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten Sven Kannengießer
Libristo kód: 05298106
Nakladatelství Diplom.de, listopadu 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Celý popis
? points 214 b
2 139
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Niemiecki dla spawaczy Magdalena Walas / Brožovaná
common.buy 362
Magic of Christmas Trisha Ashley / Brožovaná
common.buy 233
New Avengers Vol.5 Brian Michael Bendis / Pevná
common.buy 761
Toward a New Federal Law on Arbitration Thomas E. Carbonneau / Pevná
common.buy 4 628
Pinocchio, 1 Audio-CD Carlo Collodi / Audio CD
common.buy 278
Civil War Times, 1861-1865 (1902) Wait Howe Daniel / Brožovaná
common.buy 971
Erzeugung authentischer Erfahrungen im Postdrama Heiko Moschner / Brožovaná
common.buy 913
Tacit Knowledge in Organizations Philippe Baumard / Brožovaná
common.buy 2 398
Queer Studies Michele J. Eliason / Brožovaná
common.buy 949
Comprehensive Course in Twi (Asa Florence / Brožovaná
common.buy 899
People and places Daniel Dorling / Pevná
common.buy 4 476
Black Jack Michael Schulze / Brožovaná
common.buy 206
A Nonlinear Theory of Generalized Functions Hebe de Azevedo Biagioni / Brožovaná
common.buy 1 298
American Insecurity Adam Seth Levine / Pevná
common.buy 1 041

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,7, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Wie eine Studie über den Stand der Softwareentwicklung in Deutschland, die vom Bun-desforschungsministerium Ende 2000 in Auftrag gegeben wurde, zeigt, erfolgt nur bei rund 50% aller Software entwickelnden deutschen Unternehmen die Entwicklung nach einem Vorgehensmodell. Auffällig ist, dass speziell bei kleinen und jungen Unternehmen (vor allem Start-up's der New Economy) die Softwareentwicklung in aller Regel eher chaotisch stattfindet, und dass das schnelle Anbieten neuer Funktionalität Priorität vor Qualitätsaspekten hat. Gerade diesen, in einem turbulenten Umfeld operierenden Unternehmen kann mit Vorgehensmodellen, die speziell an deren besondere Bedürfnisse angepasst sind, geholfen werden. Solche Vorgehensmodelle werden oft unter dem Oberbegriff Rapid Application Development zusammengefasst.§In der Praxis vor allem in Unternehmensberatungen ist zu beobachten, dass oftmals verschiedene Modelle als das RAD-Modell propagiert und verkauft werden. Im Allgemeinen lässt sich jedoch feststellen, dass allen diesen Modellen ein gemeinsamer Bezugsrahmen fehlt, der sie vergleichbar macht. Ohne einen solchen Bezugsrahmen ist es für Organisationen sehr viel schwerer, eine rationale Entscheidung für oder wider den Einsatz eines Vorgehensmodells treffen zu können. Das Fehlen eines speziellen Bezugsrahmens zeigt auch, dass oft unklar ist, was mit einem RAD-Vorgehensmodell eigentlich gemeint ist. Zu den Vorgehensmodellen, die in Theorie und Praxis dem RAD-Bereich zugerechnet werden, gehören z.B. die Dynamic Systems Development Method, die sich selbst als holistischer Ansatz für Softwareentwicklung in einer RAD-Projektumgebung versteht, und das Extreme Programming, das zu den agilen (ehemals leichtgewichtigen ) Methoden im RAD-Spektrum gehört. Ein weiterer Ansatz, der zwar nicht explizit für eine RAD-Vorgehensweise geschaffen wurde, jedoch viele Eigenheiten von RAD zu inkorporieren scheint, ist der Unified Software Development Process bzw. seine kommerzialisierte Version Rational Unified Process. Daneben können auch weitere Methoden aufgezählt werden, z.B. Scrum oder Feature-Driven Development,die sich in der Praxis jedoch nur minderer Beliebtheit erfreuen.§Zur Zeit existiert kein allgemein akzeptierter strukturierter RAD-Standard, anhand dessen die Eignung dieser Modelle für eine Vorgehensweise nach RAD-Gesichtspunkten überprüft werden könnte. Ebenso unklar ist, wie RAD-Projekte konkret zu gestalten sind und inwiefern die oben genannten Vorgehensmodelle zur Konkretisierung eines RAD-Projektes etwas beisteuern können. Somit tun sich denn auch viele Unternehmen schwer mit der Umsetzung von RAD-Ansätzen in ihrem Softwareentwicklungsprozess. Die vorliegende Arbeit hat daher zum Ziel, zunächst anhand der zu diesem Thema verfügbaren Literatur ein eingegrenztes, für die Zwecke dieser Arbeit gültiges Verständnis von RAD zu schaffen, um mit Hilfe eines daraufhin erarbeiteten Bezugsrahmens zu klären, welchen Beitrag die drei Vorgehensmodelle DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten leisten können. Dabei soll dieser Bezugsrahmen zum einen als Grundlage einer systematischen Bewertung der Elemente der drei Modelle dienen, zum anderen sollen aus ihm Gestaltungsempfehlungen für die Ausgestaltung verschiedener Aufgabenbereiche von Softwareentwicklungsprojekten gewonnen werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisV§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit1§1.2Aufbau der Arbeit2§2.Übersicht über DSDM, RUP und XP3§2.1Begründung für die Auswahl der Vorgehensmodelle3§2.2Dynamic Systems Development Method4§2.2.1Modellbeschreibu...

Informace o knize

Plný název Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 96
EAN 9783838647562
ISBN 3838647564
Libristo kód 05298106
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet