Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Betrug mit Telefonwertkarten und missbrauchliches Telefonieren auf Kosten anderer

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Betrug mit Telefonwertkarten und missbrauchliches Telefonieren auf Kosten anderer Christian Wieser
Libristo kód: 02444100
Nakladatelství Diplom.de, srpna 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug,... Celý popis
? points 214 b
2 139
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Duchovná studnica Eliáš Mlynárových / Pevná
common.buy 156
Vitreo-retinal Surgery B. Kirchhof / Pevná
common.buy 5 735
Cosmopolitan Communications Pippa NorrisRonald Inglehart / Pevná
common.buy 3 113
Wie Tiere denken / Brožovaná
common.buy 253
Darwin's Armada Iain McCalman / Brožovaná
common.buy 650
Der Geschmack des Archivs Arlette Farge / Pevná
common.buy 344
Zwischen den Grenzen Martin Schäuble / Pevná
common.buy 387
Drei Musketiere - Band II Alexandre / Brožovaná
common.buy 1 056
Trust and Economics Yanlong Zhang / Pevná
common.buy 4 754
Germelshausen Friedrich Gerstäcker / Brožovaná
common.buy 418
Historical Linguistics Theodora Bynon / Brožovaná
common.buy 1 841

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 3,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Immer wieder hört man in den Medien von weit überhöhten Telefonrechnungen, Manipulationen an Mobiltelefonen, das Vorkommen von missbräuchlich verwendeten Telefonwertkarten, usw.§Ausgehend von einem Bericht aus der Zeitschrift Kriminalistik , zu: Betrug mit Telefonwertkarten von Leimanzik/Tietz (beide Polizeihauptkommissare in Bochum), möchte ich mit dieser Arbeit einen Einblick in gängige Missbrauchspraktiken am Telefon geben und einzelne, bekannt gewordene Vorgangsweisen vorstellen.§Bei der Bearbeitung des gestellten Themas, musste ich feststellen, dass es sehr schwierig ist, Informationen seitens der Telefonbetreiber und Hersteller zu bekommen, da es betroffenen Firmen und Telekommunikationsgesellschaften meist unangenehm scheint, Fehler und Sicherheitsmängel im Telefonbereich zugeben zu müssen. Andererseits bestehen Bedenken, durch die Preisgabe der Mängel weiteren Missbräuchen durch Nachahmung die Tür zu öffnen. Deshalb beziehen sich die erhobenen Ausführungen oftmals auf Berichte in Polizeifachzeitschriften und polizeilichen Informationen, sowie auf aufgedeckte bzw bekannt gewordene Kriminalfälle. Viele der erwähnten Missbrauchspraktiken an Telefonen und Telefonanlagen betreffen Deutschland und andere Länder (USA, Großbritannien...). Nachfragen bei der Österreichischen Post und Telekom ergaben, dass Österreich so gut wie nicht von den bisher bekannten und weiter unten ausgeführten Telefonmanipulationen. betroffen ist. Es scheint. als wäre Österreich - was den Telefonbetrug betrifft - (noch) eine Insel der Seligen .§Telekommunikations- und Computerkriminalität, sowie das sich daraus entwickelnde Informationsstrafrecht. sind verhältnismäßig junge Erscheinungen. Ihre geschichtliche Entwicklung zeigt den Prozess einer ständigen Anpassung von Kriminalität und Recht an sich ständig ändernde Informationstechnologien. 2 Die Technik produziert immer neuere und schnellere Teletechnologien, welche der Markt - sprich Konsument - fordert. Gleichzeitig wird vom Konsumenten auch der Ruf nach immer größer werdendem Rechtsschutzbedürfnis und Rechtssicherheit laut.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis1§A.EINLEITUNG1§1.Vorwort3§2.Abgrenzung: Abhören und Lauschen an Telekommunikationsanlagen4§3.Unterscheidung: a) analoge und digitale Telekommunikationstechnik4§b.Telefonieren im Festnetz und im Mobiltelefonnetz5§B.RECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG6§1.objektiver Tatbestand des §148a StGB8§2.subjektiver Tatbestand des §l48 a StGB8§3.Erläuterung9§4.Verhältnis zwischen §148 a und 146 StGB10§C.ERSCHEINUNGSFORMEN11§1.Privatgespräche mit Diensttelefon11§a. 0 statt 1 12§2.Telefonanrufe am Privattelefon ohne Einwilligung des Berechtigten14§3.Telefonieren an öffentlichen Fernsprecheinrichtunger,16§a.Fälschung oder Manipulation von Telefonwertkarten (Festnetz)17§b.Beispiel aus den Medien19§c.Exkurs: prepaid cards 20§4. blue boxing 22§5.Einbruch in Voice Mail Systeme24§6.Falsches Aufzeichnen von Kundengesprächsgebühren durch Beamte der Post25§7.Missbrauch von noch nicht an Kunden vergebene Anschlüsse26§8.Manipulation an Gebührenzähler bzw. am Telefonwählgerät26§a.Exkurs: §149/2 StGB Erschleichung einer Leistung (Automatenmissbrauch)27§b.Anschluss von Dialern 28§9. Fax-Bestellung 29§10.Handel mit calling card Nummern30§11.Fälschen oder Manipulationen von Telefonwertkarten (Mobiltelefonnetz)31§12. Klonen von D-Netz-Handy32§13. Werbeaktion 33§D.SICHERUNGSMÖGLICHKEITEN34§E....

Informace o knize

Plný název Betrug mit Telefonwertkarten und missbrauchliches Telefonieren auf Kosten anderer
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 96
EAN 9783838643892
ISBN 3838643895
Libristo kód 02444100
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet