Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Briefwechsel mit Edmund Wilson 1940-1971

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Briefwechsel mit Edmund Wilson 1940-1971 Vladimir Nabokov
Libristo kód: 01535449
Nakladatelství Rowohlt, Hamburg, prosince 1994
Das Ungewöhnliche an der Freundschaft, deren Chronik dieser Briefwechsel bildet, war nicht ihr aufse... Celý popis
? points 62 b
618
Skladem u dodavatele Odesíláme do 4 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Dark Horses Jumps Guide Marten Julian / Brožovaná
common.buy 402
Heat Transfer Enhancement of Heat Exchangers Sadik Kakaç / Brožovaná
common.buy 9 029
Inside the Bank of England James Dow / Pevná
common.buy 3 039
Lagrimas Fernan Caballero / Brožovaná
common.buy 755
Black Girl, White Girl Joyce C. Oates / Brožovaná
common.buy 368
Arbitration Law in America Edward BrunetRichard E. SpeidelJean E. SternlightStephen H. Ware / Pevná
common.buy 3 749
Business Analysis of web.de AG Andreas Birkholz / Brožovaná
common.buy 1 105
Pets from Space: Monkey Madness Jan Burchett / Brožovaná
common.buy 152
Hypnosetherapie Walter Bongartz / Pevná
common.buy 874
Reign of Mary Tudor David Loades / Brožovaná
common.buy 2 535

Das Ungewöhnliche an der Freundschaft, deren Chronik dieser Briefwechsel bildet, war nicht ihr aufsehenerregendes Ende: jener fetzige Verriß, mit dem der amerikanische Autor Edmund Wilson 1965 die kommentierte "Eugen Onegin"-Übersetzung bedachte, auf die Vladimir Nabokov mehr Mühe verwandt hatte als auf irgendeines seiner eigenen Werke; und dann Nabokovs noch fetzigere Selbstverteidigung. Das Ungewöhnliche an ihr war, daß sie überhaupt zustande kam und dann so lange hielt. Dauerhafte und enge intellektuelle Freundschaften unter Schriftstellern sind selten, denn Schriftsteller von einigem Anspruch müssen unabhängige Geister, ja Monomanen sein, und diese beiden waren es jedenfalls. Vor allem Nabokov war sonst immer penibel auf Abstand bedacht, und der gefürchtete Literaturkritiker Wilson war eigentlich auch nicht jemand, den man ohne weiteres mit "Bunny" anreden durfte. Worauf sich ihre Freundschaft genau gründete, bleibt in gewisser Weise ein Rätsel. In der ersten Zeit profitierten sicherlich beide von ihr: Nabokov war 1940 neu in Amerika und brauchte jemand, der ihm mit Rat und Tat beistand, sich im amerikanischen Literaturbetrieb zurechtzufinden - beides wußte Wilson ihm großzügig zu spenden. Wilson seinerseits hatte, nach der großen Enttäuschung über Stalins Regime, gerade begonnen, Russisch zu lernen und sich systematisch mit der russischen Literatur zu beschäftigen; da war ihm ein veritabler russischer Schriftsteller willkommen, der ihn beim Eindringen in die fremde Kultur bereitwillig unterstützte. Bald aber zeigte sich, daß die gegenseitige Hilfe ihre Grenzen hatte: Auch der arrivierte Wilson hatte immer wieder schwere Existenzsorgen, die denen Nabokovs kaum nachstanden, und mußte wie dieser einen täglichen Kampf mit Redakteuren und Verlegern führen.§an gab es auch Streit: über Lenin, den Wilson immer noch schätzte, über verschiedene Schriftsteller und immer wieder über die russische und englis

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet