Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union Carsten Fiedler
Libristo kód: 02456314
Nakladatelství Diplom.de, května 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, Hochschule Boc... Celý popis
? points 363 b
3 628
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Dornenschwestern Philippa Gregory / Brožovaná
common.buy 250
Připravujeme
England in the World Cup 1950-2014 Tony Matthews Mathews / Brožovaná
common.buy 494
Critical Theories of Crisis in Europe Poul F Kjaer / Brožovaná
common.buy 1 776
Der Pommersche Kunstschrank Barbara Mundt / Pevná
common.buy 1 107
Internal Game Theory Tassos Patokos / Brožovaná
common.buy 2 305
Das Arthrose-Buch Petra N. Roßmüller-Meister / Brožovaná
common.buy 523
Heimvertrag - Rechtsgeschäfte im Heim Michael Ganner / Brožovaná
common.buy 974
Hbase in Action Michael Hartl / Brožovaná
common.buy 1 235
Environmental Learning Mark Rickinson / Pevná
common.buy 3 313

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Prof. Dr. Hubertus Austermann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Gliederung§Abbildungsverzeichnis§Abkürzungsverzeichnis§Teil I: Grundlagen der Währungsunion§1.Aufbau und Problemstellung§2.Die historische Entwicklung der europäischen Währungsintegration§2.1Die Europäische Zahlungsunion§2.1.1Vorgeschichte§2.1.2Funktionsweise der Europäischen Zahlungsunion§2.1.3Auswirkungen des Finanzmechanismus der EZU auf ihre Mitgliedsstaaten§2.2Das Europäische Währungsabkommen (EWA)§2.2.1Aufgabe des Europäischen Fonds§2.2.2Das System des Zahlungsausgleichs§2.3Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)§2.4Der Hallstein-Plan§2.5Das Bretton-Woods-System§2.5.1Funktion des Bretton-Woods-Systems§2.5.2Der Niedergang des Bretton-Woods-Systems§2.6Der Werner-Plan§2.7Der Europäische Währungsverbund§2.8Das Europäische Währungssystem (EWS)§2.8.1Die Funktionsweise des EWS§2.8.1.1Die Währungseinheit ECU§2.8.1.2Der Interventionsmechanismus im EWS§2.8.1.3Das Kreditsystem§2.8.2Die EWS-Krise§3.Der Vertrag über die Europäische Union (Maastrichter Vertrag)§3.1Der Stufenplan zur geplanten Währungsunion§3.1.1Bestimmungen der ersten Stufe (1. Juli 1990 - 31. Dezember 1993)§3.1.2Bestimmungen der zweiten Stufe (1. Januar 1994 - 31. Dezember 1998)§3.1.2.1Das Europäische Währungsinstitut (EWI)§3.1.2.2Die Konvergenzkriterien§3.1.3Bestimmungen der dritten Stufe (ab 1. Januar 1999) §3.2Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)§3.2.1Organisation des ESZB§3.2.1.1Das Europäische Zentralbank- Direktorium (EZB- Direktorium)§3.2.1.2Der Europäische Zentralbank-Rat (EZB- Rat)§3.2.2Aufgaben und Ziele der ESZB§3.3Der Übergang zum Euro§3.3.1Grundsätze des Währungsübergangs§3.3.2Zeitplan des Währungsübergangs§4.Das EWS II§5.Der Stabilitätspakt§5.1Ziel des Stabilitätspaktes§5.2Funktion des Stabilitätspaktes§5.2.1Das Koordinierungs- und Überwachungssystem§5.2.2Der Sanktionsmechanismus§Teil II: Die Mitglieder der Europäischen Union im Spiegelbild der Konvergenzkriterien§1.Darstellung der Länder im einzelnen und ihre Aussichten auf die Konvergenz§1.1.Der Schwellenwert im Rahmen der Konvergenzkriterien§1.2Die Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft und die Konvergenz§1.2.1Irland§1.2.2Großbritannien§1.2.3Spanien§1.2.4Italien§1.2.5Frankreich§1.2.6Portugal§1.2.7Schweden§1.2.8Finnland§1.2.9Niederlande§1.2.10Luxemburg§1.2.11Belgien§1.2.12Dänemark§1.2.13Österreich§1.2.14Griechenland§1.2.15Deutschland §Teil III: Kritische Analyse der Währungsunion§1.Der Stabilitätspakt - Pro und Contra§1.1Der Stabilitätspakt - Pro§1.2Der Stabilitätspakt - Contra§1.3Beurteilung des Stabilitätspaktes§2.Kritische Betrachtung der Konvergenzkriterien§2.1Das Kriterium der Preisstabilität§2.2Das Kriterium des Zinsniveaus§2.3Das Kriterium der stabilen Wechselkurse§2.4Das Kriterium gesunder Staatsfinanzen§2.5Statistische Probleme im Rahmen der Konvergenz§2.6Gesamtbeurteilung der Konvergenzkriterien§3.Mögliche abweichende Szenarien zur Währungsunion und ihre Folgen§3.1Verschiebung des Euro-Zeitplanes§3.1.1Positive Aspekte einer Zeitplanverschiebung§3.1.2Negative Aspekte einer Zeitplanverschiebung§3.1.3Gesamtbeurteilung der Zeitplanverschiebung§3.2Scheitern der Währungsunion§4.Chancen der Währungsunion§4.1Chancen der Währungsunion in betriebswirtschaftlicher H...

Informace o knize

Plný název Chancen und Risiken der Wahrungsunion fur die Mitglieder der Europaischen Union
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 176
EAN 9783838639185
ISBN 3838639189
Libristo kód 02456314
Nakladatelství Diplom.de
Váha 236
Rozměry 148 x 210 x 10
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet