Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Chancengleichheit versus Schulautonomie

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Chancengleichheit versus Schulautonomie Niklas Möllering
Libristo kód: 01678496
Nakladatelství Grin Publishing, července 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, No... Celý popis
? points 141 b
1 413
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Bildungssysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ende 2001 die ersten PISA-Ergebnisse veröffentlicht wurden, schockierte dies sowohl Bildungsforscher, Medien und Politiker: Deutschland lag mit Platz 22 nicht nur unter dem OECD-Durchschnitt sondern rangierte neben Ländern wie Mexiko oder Russland auf den hintersten Plätzen im Bildungsranking.Doch müssen jene Dezembertage im Jahr 2001 nicht zwingend als dunkelste Stunde der deutschen Bildungsforschung angesehen werden, da durch die detaillierte Studie erstmals vergleichende Aussagen zum Erfolg verschiedener Bildungssysteme getroffen werden konnten. Es wurde klar, in welchen Punkten es Nachholbedarf gab bzw. wie erfolgreich die Maßnahmen der anderen Vergleichsstaaten hinsichtlich der eigenen Probleme waren. Gerade in der Folgezeit wurde daher geschaut, inwieweit sich diese erfolgreichen Strategien in das deutsche Bildungssystem einflechten lassen. Viele dieser Innovationen, welche oftmals zwar nicht realisiert wurden, aber dennoch in der Diskussion standen, stammen aus den Niederlanden oder Finnland, deren Bildungssysteme den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ausmachen werden. Im ersten Kapitel richtet sich der Fokus primär auf die geschichtlichen Aspekte beider Bildungssysteme. Vor allem historisch gewachsenene Begebenheiten, Einstellungen oder Spezifika sollen auf diese Weise ihre Darstellung finden. Die Kapitel 2. und 3. befassen sich hingegen mit der heutigen Situation der Bildungssysteme und vergleichen diese. Vor allem die Organisation, Steuerung und Verwaltung der Bildungssysteme seitens der Regierung, sowie deren Ziele bei der Bildung als auch das Trägerschaftensystem beider Länder soll in diesem Kontext thematisiert und miteinander verglichen werden. Das folgende Kapitel geht auf ein weiteres wesentliches Gebiet innerhalb eines Bildungssystems ein: auf den Beruf des Lehrers. Im Vordergrund des Kapitels wird zwar der Ausbildungsverlauf der angehenden Lehrkraft stehen, doch sollen erstmals auch Probleme der Bildungssysteme durchleuchtet werden. Den Hauptteil dieser Arbeit macht jedoch das fünfte Kapitel aus, welches die Bildungsysteme miteinander vergleicht sowie jeweilige Vor- und Nachteile festhalten möchte. Im sechsten Kapitel geht es schließlich um die eingangs postulierte PISA-Studie. Ziel ist es, die bisher gewonnenen Erkenntnisse auf die PISA-Studie zu übertragen, um Gründe für das jeweilige gute Abschneiden auszumachen und notwendige Konsequenzen für das deutsche Bildungssystem abzuleiten.

Informace o knize

Plný název Chancengleichheit versus Schulautonomie
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2012
Počet stran 64
EAN 9783656236153
ISBN 3656236151
Libristo kód 01678496
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 95
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet