Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Chronik des Zisterzienserinnenklosters Marienstern

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Chronik des Zisterzienserinnenklosters Marienstern Anonym
Libristo kód: 02822730
Nakladatelství Saxoniabuch.de, října 2015
Die Chronik des Zisterzienserklosters Marienstern in der königlich sächsischen Lausitz bis 1900. Das... Celý popis
? points 114 b
1 142
Skladem u dodavatele Odesíláme za 5-7 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


HISTORY OF ITALIAN RENAISSANCE ART HARTT WILKINS / Pevná
common.buy 3 043
Aktien Dieter Trenner / Brožovaná
common.buy 1 678
Invoking Animal Magic Hearth Rising / Brožovaná
common.buy 512
Punica granatum as a cytotoxic agent Vipul P. Patel / Brožovaná
common.buy 1 307
Professional Expression Morris / Brožovaná
common.buy 645
Mein Weg nach unten Michael Heinen-Anders / Brožovaná
common.buy 202
God Opened the Gate for Me Victoria Breschan / Brožovaná
common.buy 940

Die Chronik des Zisterzienserklosters Marienstern in der königlich sächsischen Lausitz bis 1900. Das Kloster Sankt Marienstern wurde 1248 von den Herren von Vesta aus der Familie der Schenken von Vargula, Eigentümer der Burg und der ausgedehnten Grundherrschaft Kamenz, der späteren Oberlausitz im Siedlungsgebiet der Sorben, gegründet und mit den Einkünften und Frondiensten von 52 Dörfern und 2 Städten ausgestattet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Kloster St. Marienstern von Truppen der evangelisch-lutherischen Schweden geplündert und beschädigt. Der Konvent floh ins Kloster Blesen (heute Bledzew in Polen). Nach dem Krieg kehrte der Konvent zurück und die Kriegsschäden wurden beseitigt. Der Traditionsrezess von 1635 sicherte den Fortbestand des katholischen Stifts unter der nun beginnenden Herrschaft der evangelisch-lutherischen Kurfürsten von Sachsen. Im Jahr 1826 wurde das St.-Josephs-Institut, eine Mädchenschule mit Internat gegründet. Von 1848 bis 1872, während des Endes der Erbuntertänigkeit nach dem Jahr 1848 und der Bauernbefreiung, kam es zu einer Ablösung der Klosterdörfer der Grundherrschaft von ihren finanziellen Verpflichtungen und Frondiensten. Die bäuerlichen Untertanen des Klosters konnten sich von der Erbuntertänigkeit und den Frondiensten über den Zeitraum von 20 Jahren hin freikaufen. Während der Revolution von 1848 forderten die sächsischen bürgerlichen Kreise vergeblich die Auflösung des Klosters St. Marienstern. 1871 wurde die päpstliche Klausur mit strengeren Regeln für das klösterliche Gemeinschaftsleben im Kloster eingeführt. (Wiki)§§Nachdruck der Originalauflage von 1894.

Informace o knize

Plný název Chronik des Zisterzienserinnenklosters Marienstern
Autor Anonym
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2015
Počet stran 664
EAN 9783957703491
ISBN 3957703492
Libristo kód 02822730
Nakladatelství Saxoniabuch.de
Váha 1017
Rozměry 170 x 220 x 39
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet