Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 PPL 99 Zásilkovna 54

Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment Markus Lindenmaier
Libristo kód: 02441398
Nakladatelství Diplom.de, března 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Ba... Celý popis
? points 261 b
2 605
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Holy Blood And The Holy Grail Michael Baigent / Brožovaná
common.buy 357
O mezigeneračním učení Milada Rabušicová; Lenka Kamanová; Kateřina Pevná / Brožovaná
common.buy 147
Připravujeme
Exhibitionism Christopher Makos / Pevná
common.buy 970
Deutsche Geschichte Karl Lamprecht / Brožovaná
common.buy 1 493
Muga and Eri: The Silk from Nature Jatindra Nath Saikia / Brožovaná
common.buy 1 924
Raumklimatechnik Klaus Fitzner / Pevná
common.buy 11 920
Modeling Multi-Level Systems Octavian Iordache / Pevná
common.buy 5 985
It's Only Rock 'n' Roll Jo Wood / Pevná
common.buy 625
Bewegungskunste Matthias Christel / Brožovaná
common.buy 661
Lemmikin kesaloma Books on Demand / Brožovaná
common.buy 369
Die unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils Raiko Hannemann / Brožovaná
common.buy 328

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (unbekannt), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In der Konsumgüterindustrie und bei Handelsunternehmen wird zur Zeit ein neues Konzept diskutiert, das Unternehmen eine bessere Bestandsteuerung bei gleichzeitig sinkenden Kosten verspricht. Schon häufiger wurden, ausgelöst von dem harten Wettbewerb in der Konsumgüterbranche, Ansätze zur Rationalisierung der Lieferkette vorgenommen. Collaborative Planning, Forescasting and Replenishment (CPFR) ist ein weiteres Managementkonzept, das den begonnenen Weg von Quick Response, Vendor Managed Inventory, Efficient Consumer Response und Supply Chain Management fortsetzt.§In einem neunstufigen Geschäftsmodell der Voluntary Interindustry Commerce Standards Association werden die verschiedenen Stufen der Zusammenarbeit dargestellt. Das Modell ist in drei verschiedene Phasen eingeteilt, wobei es sich in der ersten um den Planungsprozess handelt. Grundsätzliche Rahmenbedingungen und die Entwicklung eines gemeinsamen Geschäftsplan werden hier festgelegt, bevor in der zweiten Phase der Prognoseprozess umgesetzt wird. In diesem Abschnitt des Modells ist es wichtig, das die Geschäftspartner schon im Vorfeld gemeinsame Lösungsmechanismen entwickelt haben, die bei entstehenden Problemen greifen. In der letzten Phase handelt es sich um die Auftragsbearbeitung, in der die Umwandlung der Prognose in einen verbindlichen Auftrag vorgenommen wird.§Mit dem CPFR-Geschäftsmodell ist eine gute Grundlage für kooperative Prozesse gelegt worden, dessen erfolgreiche Umsetzung aber nur in einem entsprechenden Umfeld möglich wird. Kooperation, Vertrauen und geeignete Technologien sind ein Muss, um CPFR nicht schon in den Ansätzen scheitern zu lassen. Besteht zwischen den Geschäftspartnern ein solches Umfeld und werden weitere Erfolgsfaktoren beachtet, können Rationalisierungspotentiale, wie genauere Verkaufsprognosen, Bestandssenkungen, Umsatzsteigerungen oder Kostenreduzierungen verwirklicht werden.§Einen starken Impuls für die Implementierung von CPFR geht von den vier großen B2B-Marktplätzen der Konsumgüterindustrie aus, die CPFR als einen Teil ihrer Kernleistungen anbieten. Pilotprojekte aus den USA haben überwältigende Ergebnisse erzielt, so dass mittlerweile auch erste Projekte in Europa angelaufen sind.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisIV§TabellenverzeichnisV§1.Ausgangssituation und Problemstellung1§1.1Konsumgüterbranche auf der Suche nach neuen Wegen1§1.2Zielsetzung der Arbeit4§1.3Vorgehensweise des Autors5§2.Kooperative Managementkonzepte als Basis von CPFR7§2.1Quick Response7§2.2Vendor Managed Inventory10§2.3Efficient Consumer Response11§2.3.1Die vier ECR Basisstrategien14§2.3.2Category Management19§2.3.3Enabling Technologies20§2.4Supply Chain Management23§2.5Zusammenfassung26§3.Das Konzept des Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment27§3.1Begriffsbestimmung28§3.2Die Idee von CPFR29§3.3Die Initiatoren von CPFR33§3.3.1Voluntary Interindustry Commerce Standards Association33§3.3.2Global Commerce Initiative34§3.3.3Centrale für Coorganisation GmbH35§3.4Das CPFR-Geschäftsmodell36§3.4.1Planung38§3.4.1.1Entwicklung von Rahmenvereinbarungen (Schritt 1)38§3.4.1.2Entwickeln eines gemeinsamen Geschäftsplan (Schritt 2)40§3.4.2Prognose41§3.4.2.1Ermittlung der Verkaufsprognose (Schritt 3)41§3.4.2.2Erkennen von Abweichungen in der Verkaufsprognose (Schritt 4)41§3.4.2.3Bearbeitung der Abweichungen (Schritt 5)41§3.4.2.4Erstellung einer Bestellprogn...

Informace o knize

Plný název Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 112
EAN 9783838652382
ISBN 383865238X
Libristo kód 02441398
Nakladatelství Diplom.de
Váha 154
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet