Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Dadaismus in der Literatur. Lautgedicht und Sprachmagie von Hugo Ball

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Dadaismus in der Literatur. Lautgedicht und Sprachmagie von Hugo Ball Jana Groh
Libristo kód: 01610018
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Celý popis
? points 96 b
962
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Vinland Saga, Vol. 7 Makoto Yukimura / Pevná
common.buy 436
Soundless Richelle Mead / Brožovaná
common.buy 249
Lonely Planet Cambodia Planet Lonely / Brožovaná
common.buy 822
Waldsteig Adalbert Stifter / Brožovaná
common.buy 327
Justiz im Krieg Hans-Peter Haferkamp / Brožovaná
common.buy 646
Das Gespenst des Kapitals Joseph Vogl / Brožovaná
common.buy 412

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachskepsis oder Sprachkritik die Problematisierung der Sprache in der Literatur der Moderne, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1916 gründete eine Gruppe junger Männer das Carabet Voltaire in Zürich und nannte sich Dada. Dada sollte eine neue Kunstrichtung sein, die die bisherige Gesellschaft ablehnte. Deren Moral und Normen sollten zerstört werden. Diese Ideen stießen beim Publikum zunächst auf Unverständnis: Man rief nach der Polizei, nach dem Irrenarzt und dem Verbandkasten. Man drohte, zischte und weinte, Frauen fielen in Ohnmacht [ ] Obwohl Dada keine Antikunst wollte, wollte es das Nichts. Das Nichts also im Gegensatz zum Bestehenden. Es wollte die künstlerische Bestätigung der Sinnlosigkeit der Kunst . Immer wieder taucht also der Ansatz auf, dass Dada das Bestehende negierte, ohne jedoch nihilistisch zu sein. Die Dadaisten wollten etwas Neues schaffen. In der Literatur beispielsweise wollten sie die bestehende Sprache nicht mehr benutzen, sondern sie reduzieren, literarisch provozieren. So entstanden u.a. Lautgedichte, die Ball unter den Dadaisten zuerst vortrug.In dieser Hausarbeit geht es nicht nur um Balls Lautgedichte, sondern auch um ihre Funktion, das Problem der Sprache zu zeigen. Daher wird zunächst das grundsätzliche Problem der Sprache bestimmt, dabei wird auch kurz auf Äußerungen dazu von Dada und ins Besondere von Ball eingegangen. Anschließend wird die Gattung des Lautgedichtes mit ihren Besonderheiten vorgestellt, bevor Balls Lautgedichte KARAWANE und bfirr bfirr mit Hilfe der Struktur-Funktionsanalyse betrachtet werden.

Informace o knize

Plný název Dadaismus in der Literatur. Lautgedicht und Sprachmagie von Hugo Ball
Autor Jana Groh
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 20
EAN 9783638946520
ISBN 3638946525
Libristo kód 01610018
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 45
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet