Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Bild Polens und der Polen in der deutschen Literatur am Beispiel ausgewahlter Texte von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Bild Polens und der Polen in der deutschen Literatur am Beispiel ausgewahlter Texte von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart Andrea Himmelstoß
Libristo kód: 01595529
Nakladatelství Grin Publishing, července 2007
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3,... Celý popis
? points 152 b
1 518
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Sprache und Geschlecht Gisela Klann-Delius / Brožovaná
common.buy 497
Approach to Shakespeare Gilian West / Brožovaná
common.buy 3 962
Erkl rende Soziologie Andrea Maurer / Brožovaná
common.buy 1 088
Theaterstücke. Tl.3 Botho Strauß / Brožovaná
common.buy 513
Ewigkeit der Bibel Rudolf Gerber / Pevná
common.buy 440
Belgium and the Congo, 1885-1980 Guy Vanthemsche / Pevná
common.buy 3 218
Conditional Monte Carlo, 1 Michael C. Fu / Brožovaná
common.buy 6 034
Chocolate and Health Rodolfo Paoletti / Pevná
common.buy 4 673
Chinchilla Elmar Hucko / Brožovaná
common.buy 273
Shakespeare and Garrick Vanessa Cunningham / Pevná
common.buy 2 356
Spectral Methods for Incompressible Viscous Flow Roger Peyret / Brožovaná
common.buy 2 741
Transport Moving to Climate Intelligence Werner Rothengatter / Brožovaná
common.buy 4 673

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, 36 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines wird schnell deutlich auf der Zugfahrt durch Niederschlesien von der deutschen Grenze, von Dresden und Görlitz, in Richtung Breslau : Alles ist polnisch §§Weil sie in ihrer Umhängetasche aus Kalbsleder jederzeit zwei von den sechs [Einkaufsnetzen, AH] mit sich führte, leitete er diese Vorsorge von der in allen Ostblockstaaten herrschenden Mangelwirtschaft ab: Plötzlich gibt es irgendwo frischen Blumenkohl, §§Zwei Menschen beschreiben ihre Eindrücke in Polen. Der nicht fiktive - Journalist Strothmann leitet seine Reportage Polens Wille zum Wandel mit Feststellungen ein, die zu einigen polemischen Bemerkungen herausfordern könnten. Doch soll ein Vergleich zur Illustration genügen: Türkei- oder Amerikareisende werden sich wohl kaum darüber wundern, wenn sie in ein Land einreisen, in dem kein Deutsch gesprochen und verstanden wird. Man mag dem Autor zugute halten, daß er mit seinen Feststellungen auf die wechselvolle Geschichte Niederschlesiens anspielen will. Man kann aber auch zu dem Schluß kommen, daß Strothmann hier ein gewisses Mißtrauen ausdrückt, wenn er sagt, daß Kenntnisse der deutschen Sprache auf Seiten der Polen, die ihm begegnen, nicht erkennbar sind. Denn dies impliziert ja, daß sie dem Fremden, womöglich der polnischen Sprache Unkundigen, reserviert entgegentreten. Was der Autor aufgrund der Rolle der Deutschen in der Vergangenheit sicher auch verstehen würde, so scheint es mitzuklingen. Und gerade diese subtile Mischung von Mißtrauen und Verständnis ist es, welche die Wirksamkeit der Vorbehalte deutlich macht. Verständnis basiert hier auf der Nutzung des Verstandes, ist rational begründet und wird positiv bewertet. Doch unter der Schicht des Verständnisses entlarvt der Autor die emotionale Ebene seines Mißtrauens unbeabsichtigt selbst. Die Beschreibung der Freundlichkeit und des Bemühens um Kontakt, denen er begegnet, ist nur auf den ersten Blick positiv konnotiert. Ist es doch nur ein Lächeln, mit dem man mit ihm kommuniziert. Darüber hinaus erinnert seine Beschreibung der Kontaktaufnahme bei ungenügender fremdsprachlicher Qualifikation an die Beschreibung von Ureinwohnern in zu kolonisierenden Gebieten. Die eigene Unfähigkeit, die Menschen in deren Muttersprache anzusprechen, wird nicht reflektiert und keineswegs in Frage gestellt, die Muttersprache des Reisenden erscheint als Maßstab.

Informace o knize

Plný název Bild Polens und der Polen in der deutschen Literatur am Beispiel ausgewahlter Texte von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 72
EAN 9783638703215
ISBN 3638703215
Libristo kód 01595529
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 104
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet