Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose Anne-Maria Sturm
Libristo kód: 05279182
Nakladatelství Grin Publishing, července 2009
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7,... Celý popis
? points 155 b
1 548
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum 1959/60 befindet sich Paul Celan in einer Phase intensiver poetologischer Selbstreflexion:§im August 1959 entsteht sein Gespräch im Gebirg , der einzige erzählende Prosatext§im Werk des Lyrikers, knapp ein Jahr später im Oktober 1960 die Büchnerpreisrede Der§Meridian , die als wichtigste poetologische Äußerung Celans gilt. Währenddessen schließt er Sprachgitter ab und beginnt die Arbeit an der Niemandsrose , seinem vierten Gedichtband.§In denselben Zeitraum fällt Celans Bekanntschaft mit Adorno, die von einem Briefwechsel§begleitet wird. In einem Brief vom 23. Mai 1960, der die Übersendung des Gesprächs im§Gebirg an Adorno begleitet, spricht Celan das erste Mal von Involution. Der Begriff taucht§in den Arbeitsnotizen zum Meridian ebenfalls mehrfach auf. Bernhard Böschenstein kommt§der Verdienst zu, ihn hier zuerst gesehen und publik gemacht zu haben. Marlies Janz jedoch§war die Erste, die das häufige Auftreten des Begriffes in den unterschiedlichsten Zusammenhängen§als Anlass für die Vermutung nahm, dass es sich bei der Involution um ein systematisches§Konzept handeln müsse, das einen zentralen Aspekt der Celanschen Poetik darstellt.§Die Erkenntnisse, die Janz bereits seit einigen Jahren im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit am Institut§für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin einer kleineren Öffentlichkeit§zugänglich gemacht hat, sind nun in systematischer Form in ihrem Beitrag zum aktuellen§Celan-Jahrbuch erschienen. Die Thesen, die Janz in ihrem Essay 'Judendeutsch'. Paul Celans§Gespräch im Gebirg im Kontext der 'Atemwende' formuliert, sind der zentrale Ausgangspunkt§für diese Magisterarbeit.§Der Begriff Involution leitet sich von dem lateinischen Verb involvere ab, das im Sinne§von einhüllen bzw. verhüllen, verbergen verwendet wird Involution wird in erster Linie im§medizinisch-biologischen Kontext verwendet und bezeichnet dort die Rückbildung der Organe§und ihrer Leistungen im Alter. Leibniz verwendete Involution daran anknüpfend als Einwicklung§des Organismus durch den Tod im Gegensatz zur Evolution als Entwicklung des§Lebens . Die Verknüpfung von Involution und Tod ist auch im Rahmen der Celanschen Poetik§von großer Bedeutung.

Informace o knize

Plný název Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband Die Niemandsrose
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 92
EAN 9783640376988
ISBN 3640376986
Libristo kód 05279182
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 132
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet