Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Mutterbild hinter der Fruh- und Vorschulpadagogik in Deutschland und Frankreich

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Mutterbild hinter der Fruh- und Vorschulpadagogik in Deutschland und Frankreich Pia Spohr
Libristo kód: 02415204
Nakladatelství Diplom.de, března 2005
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Br... Celý popis
? points 514 b
5 138
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Complete Fables Aesop / Brožovaná
common.buy 249
C++ Design Patterns and Derivatives Pricing Mark S Joshi / Brožovaná
common.buy 2 502
Battle of the Bulge Wayne Vansant / Brožovaná
common.buy 473
Altmexikanische Kunstgeschichte Walter Lehmann / Brožovaná
common.buy 734
Cancer Chemotherapy: an Introduction Terry J. Priestman / Brožovaná
common.buy 1 681
Připravujeme
Art 25, 26 EGBGB Heinrich Dörner / Pevná
common.buy 7 663

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Bremen (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ob Deutsche oder Französinnen, immer mehr junge Frauen bereiten sich auf ein autonomes Berufsleben vor. Sie qualifizieren sich beruflich und fordern damit ihre Teilhabe an der Arbeitswelt.§Doch wie steht es um die Berufstätigkeit der Frauen, wenn sie Mütter werden: Nachwuchs bekommen - und arbeiten? Im interkulturellen Vergleich finden sich zwischen den Wünschen und Lebensvorstellungen junger deutscher und französischer Mütter große Unterschiede. Im direkten Vergleich familienpolitischer Entscheidungen zeigt sich besonders eindrücklich, welchen Platz die Gesellschaft diesen Lebensplanungen einräumt und wie bereits traditionell stark unterschiedlich geprägte Mutterbilder die individuellen Lebensentwürfe beeinflussen.§Mein Interesse in der hier vorgelegten Arbeit gilt der Frage, welche gegenwärtigen deutschen und französischen Vorstellungen und Ideen das Band zwischen Müttern zu ihren Kindern und dem Staat zusammenhält und welche wechselseitigen Bezüge darin sichtbar werden. Dabei ist es mir besonders wichtig, dem Selbstbild von Frauen breiten Raum einzuräumen und die gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, die Mutterbilder der beiden Länder, ins Zentrum meiner Arbeit zu stellen. Die darin zum Vorschein getretenen Widersprüche und Gemeinsamkeiten bilden die Folie für die notwendigen Veränderungsmöglichkeiten im familienpolitischen Bereich, bei den Teilhabemöglichkeiten im Erwerbsleben und den damit verbundenen Verbesserungen der Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Kindern in einer Gesellschaft.§Die Familienpolitik eines Landes strukturiert die Rahmenbedingungen innerhalb derer die Frauen in einer Gesellschaft ihre persönlichen Lebensentscheidungen treffen. Familienpolitik übt in all ihren Facetten unterschiedlich starken Einfluss auf die Einzelnen aus, dabei wirken einzelne Maßnahmen vorwiegend als normative Orientierungsgrundlagen andere als Ressourcenausstattung, die die Handlungsmöglichkeiten von Frauen erweitern oder einschränken. Im interkulturellen Vergleich sollte es in dieser Arbeit um das Aufzeigen von Tendenzen und Anreizstrukturen, nicht aber um die Aussage gehen, dass politisch gesetzte Rahmenbedingungen das Handeln der einzelnen alternativlos erzwingen. Allerdings konnten im letzten Teil der Arbeit eindeutige Belege für die in beiden Gesellschaften weit auseinander gehenden Sozialisationsvorstellungen von Kindern gefunden werden. Deutlich wurden diese in der Gegenüberstellung der Betreuungsinstitutionen für Vorschulkinder. In den länderspezifischen Sozialisationsvorstellungen von Kindern konnten die unterschiedlichen Implikationen für die Mütterrollen herausgearbeitet werden. Deutlich wurde, dass sich das Rollenverständnis französischer und deutscher Mütter unterscheidet und dass diese Unterschiede die Sozialisationskonzepte entscheidend mitgestalten, was sich nicht immer zum Vorteil für Kinder im Vorschulalter auswirkt.§Vielleicht schaffen es Vorschuleinrichtungen in Deutschland und Frankreich immer häufiger, diese wertvollen Jahre aller Kinder verantwortlich zu gestalten, indem sie im Sinne einer Weltbildung Wissensanlässe schaffen (vgl. Elschenbroich, 2001). Denn je mehr Kinder von dieser Welt wissen, desto interessanter wird sie für sie und desto intensivere Teilhabemöglichkeiten stehen ihnen heute und in Zukunft offen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einführung1§1.Konzepte und Ziele aktueller Familienpolitik2§1.1Tendenzen aktueller Familienpolitik im Ländervergleich7§1.2Historische Hintergründe konzeptioneller Unterschiede10§2.Instrumente der länderspezifischen Familienpolitiken13§2.1Erwerbstätigkeit von Müttern in Deutschland und Frankr...

Informace o knize

Plný název Mutterbild hinter der Fruh- und Vorschulpadagogik in Deutschland und Frankreich
Autor Pia Spohr
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2005
Počet stran 92
EAN 9783838686714
ISBN 3838686713
Libristo kód 02415204
Nakladatelství Diplom.de
Váha 132
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet