Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

oesterreichische Adoptionsrecht kritisch betrachtet

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha oesterreichische Adoptionsrecht kritisch betrachtet Maria Macek
Libristo kód: 02414050
Nakladatelství Diplom.de, září 2003
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Priv... Celý popis
? points 258 b
2 578
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Schloss Bothmer in Klutz Geert Grigoleit / Brožovaná
common.buy 353
Dezember Zauber Carmen Sabernak / Brožovaná
common.buy 367
Arata: The Legend, Vol. 10 Yuu Watase / Brožovaná
common.buy 225
Betriebliches Personalwesen Norbert Arndt / Brožovaná
common.buy 1 830
Arts of Power Chas W Freeman / Brožovaná
common.buy 475
Carl Hundhausen: Sein Leben, Sein Werk, Sein Lebenswerk Eva-Maria Lehming / Brožovaná
common.buy 1 678
Advances in Neuropharmacology Giacinto Bagetta / Pevná
common.buy 4 678
Bowing to Necessities C.Dallett Hemphill / Pevná
common.buy 6 077
Die Märchenkatze Licht Verena Stegemann / Pevná
common.buy 488
Bibliographie der Luftfahrtmedizin Ingeborg Schmidt / Brožovaná
common.buy 1 410

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,0, Universität Salzburg (Rechtswissenschaften, Österreichisches und Europäisches Privatrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Schweizer Nationalrat stimmte am 25.9.2000 einstimmig dem vorbehaltslosen Beitritt der Schweiz zum Haager Übereinkommen zu, da sich auch in der Schweiz die Fälle vom sexuellen Missbrauch an Adoptionskindern, insbesondere an Auslandsadoptierten, häuften und verabschiedete die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Juni 2001 das Bundesgesetz zum Haager Adoptionsübereinkommen und über Maßnahmen zum Schutz des Kindes bei internationalen Adoptionen, in welchem unter anderem die in Art. 17 normierte Verpflichtung der Vormundschaftsbehörde zur Ernennung eines Beistands für das Kind im Fall von Auslandsadoptionen und die Wiederverstaatlichung der Jugendwohlfahrt normiert sind. §In Deutschland hat die Ratifizierung des Haager Übereinkommens im Jahr 2002 zu einer weitreichenden Reform des Adoptionsrecht geführt, welches nicht nur Kinder bei Auslandsadoptionen schützt, sondern hat sich auch der Schutz inländischer Kinder dadurch wesentlich verbessert. Wesentlich ist, daß die neuen deutschen Bestimmungen auch auf solche Adoptionen anzuwenden sind, in denen das Kind aus einem Staat stammt, der nicht Vertragsstaat des Haager Übereinkommens ist und unterliegen nunmehr private Träger der Jugendwohlfahrt sehr strengen Zulassungs- und Kontrollvorschriften, unabhängig davon, ob Auslands- oder Inlands-adoptionen durchgeführt werden.§In Österreich zeichnet sich seit 1997 eine Tendenz zum Abgehen von der über 30-jährigen Rechtsprechung auf dem Gebiet der Adoption ab und hat man sich auch bemüht, Pflegefamilien rechtliche Grundrahmenbedingungen angedeihen zu lassen, wenngleich auch hier der Schutz der Pflegeeltern im Vordergrund scheint.§Eine Änderung des Adoptionsrechts ist derzeit in Österreich nicht geplant, jedoch plant die Bundesregierung eine Verschärfung der Bestimmungen im Bezug auf den Kinderhandel. Generell lässt sich in Europa der Beginn einer Fortentwicklung des Adoptionsrechts und der strafrechtlichen Bestimmungen zum Schutz von Kindern feststellen, welcher nicht zuletzt durch die Umsetzungsbemühungen der UN-Kinderrechtskonvention ins nationale Recht der einzelnen Staaten als auch durch Diskussionen zu den jüngere Entscheidungen europäischer und nationaler Gerichte unterstützt wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Gesetzliche Grundlagen4§2.Wesen der Adoption5§3.Das Wahlkind und die Wahleltern5§4.Die leiblichen Verwandtschaftsbeziehungen nach der Adoption7§5.Die Nachkommen des Wahlkindes und deren Rechtsbeziehungen10§6.Voraussetzungen für die Erteilung einer Adoptionsbewilligung10§7.Adoptionsvarianten13§offene Adoption13§halboffene Adoption14§Inkognitoadoption (§259 AußStrG)14§Die Problematik der Akteneinsicht bei der Inkognito-Adoption17§8.Der Adoptionsvertrag18§1.Allgemeines18§2.Die Anwendung der gesetzlichen Regelungen über Verträge und Rechtsgeschäfte im Allgemeinen auf den Adoptionsvertrag25§3.Die Problematik von Verträgen mit Minderjährigen im Hinblick auf den Adoptionsvertrag27§9.Die materiellen Rechte und Pflichten des Wahlkindes aufgrund der Adoption29§i.Unterhaltspflichten- und Unterhaltsansprüche29§ii.Die Auswirkungen der Adoption im Erbrecht30§10.Die namensrechtlichen Wirkungen der Adoption33§11.Die am Adoptionsverfahren beteiligten Institutionen35§12.Die Aufhebung der Adoption35§Nichtige Adoptionsverträge39§13.Schlußbemerkungen44

Informace o knize

Plný název oesterreichische Adoptionsrecht kritisch betrachtet
Autor Maria Macek
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 52
EAN 9783838671505
ISBN 3838671503
Libristo kód 02414050
Nakladatelství Diplom.de
Váha 82
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet