Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Problem des kulturellen Vergessens. Das Beispiel der Bucherverbrennung des 10. Mai 1933.

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Problem des kulturellen Vergessens. Das Beispiel der Bucherverbrennung des 10. Mai 1933. Laura Rademacher
Libristo kód: 01686725
Nakladatelství Grin Publishing, června 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig b... Celý popis
? points 167 b
1 668
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Škola kreslení, stínování - portréty neuvedený autor / Brožovaná
common.buy 68
Charlie Parker for Bass Charlie Parker / Brožovaná
common.buy 554
Alice Salomon Manfred Berger / Brožovaná
common.buy 266
Zurück ins Leben Nina Wolf / Brožovaná
common.buy 479
Ole Doc Methuselah L. Ron Hubbard / Brožovaná
common.buy 676
Cracking the Wall Eileen Lucas / Brožovaná
common.buy 210
Selection and Breeding of Cattle and Buffalo in Asia International Atomic Energy Agency / Brožovaná
common.buy 1 055
Transitory Anne Pia / Brožovaná
common.buy 282
Cougar Cocktales Anna Black / Brožovaná
common.buy 415

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ich veröffentliche diese Arbeit im Rahmen eines Selbstversuches zum Thema "Selfpublishing" und rate ausdrücklich davon ab, die Arbeit als Quelle zu verwenden. Sie eignet sich ausschließlich dazu erste Anregungen zum Thema zu erhalten. , Abstract: Literatur ist das Fragment der Fragmente;Das wenigste dessen, was geschah und gesprochen worden, ward geschrieben,vom Geschriebenen ist das wenigste übrig geblieben.GoetheMaximen und Reflexionen No. 5121.EinleitungAufgabe der Geisteswissenschaft ist es ein fortwährendes Gespräch mit der Vergangenheit zu führen.Das Wort vergessen ist im Deutschen ein aktives Verb und bezeichnet damit eine Tätigkeit, in der Regel passiert das Vergessen aber ungesteuert und unbewusst. Können geschichtliche Ereignisse und Errungenschaften durch den Menschen aus dem kulturellen Gedächtnis gelöscht werden? Ziel dieser Arbeit soll es sein, diese zentrale Frage am Beispiel der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 zu beantworten. Hierfür wird es nötig sein zunächst einige Begrifflichkeiten und Voraussetzungen zu erläutern. Um die Frage, ob das gewollte Eingreifen in das kulturelle Gedächtnis möglich ist, zu klären muss zunächst festgelegt werden, was unter kulturellem Gedächtnis und individuellem Gedächtnis verstanden wird. Außerdem welche Funktionen das Erinnern und das Vergessen für das Gedächtnis spielen.Fragen: Wieso konnten die Nazis die Autoren der Bücherverbrennung nicht aus dem kulturellen Gedächtnis löschen?Wie entsteht kulturelles Gedächtnis?Wieso ist das Eingreifen ins kulturelle Gedächtnis nicht möglich?Was besagen Derrida und Foucault zur Entstehung von Erinnerung und welche Rolle spielen dabei Archive und Bibliotheken?Wieso entstehen Theorien zur Entstehung von Erinnerung besonders zu den Jahrhundertwenden? (Umbruchszeiten, kulturelle Instabilität)

Informace o knize

Plný název Problem des kulturellen Vergessens. Das Beispiel der Bucherverbrennung des 10. Mai 1933.
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2013
Počet stran 88
EAN 9783656433378
ISBN 3656433372
Libristo kód 01686725
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 127
Rozměry 148 x 210 x 5
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet