Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Recht auf Einkommen und Sparen. Empfehlungen fur eine einkommens- und vermoegensunabhangige Eingliederungshilfe

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Recht auf Einkommen und Sparen. Empfehlungen fur eine einkommens- und vermoegensunabhangige Eingliederungshilfe Lena Zeller
Libristo kód: 13791703
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2016
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,... Celý popis
? points 125 b
1 250
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Explorer's Guide To Planet Orgasm Annie Sprinkle Ph. D. / Brožovaná
common.buy 307
Připravujeme
Infectious Diseases of the Skin Dirk M Elston / Brožovaná
common.buy 1 657
Historia General De Al Andalus EMILIO GONZALEZ FERRIN / Brožovaná
common.buy 706
Renace cada día Daniel Guerrero Parra / Brožovaná
common.buy 380
Inhibition of Folate Metabolism in Chemotherapy G. H. Hitchings / Brožovaná
common.buy 3 039
ASQUEROSOLOGIA EN ACCION / Brožovaná
common.buy 432
Iran-Iraq War Jerome Donovan / Brožovaná
common.buy 1 787
It used to be such a certain thing, just being myself. Christiane Arndt / Brožovaná
common.buy 1 375
VOLTA AL MON EN 80 DIES -3- JULIO VERNE / Brožovaná
common.buy 413
Its Not All About You Niki Fitzgerald / Pevná
common.buy 641
Il Faut Prolonger l'Ecole: Conference CASSOU-A / Brožovaná
common.buy 390
Paisaje e historia Javier Maderuelo / Brožovaná
common.buy 629
Digital Orthodoxy in the Post-Soviet World Mikhail Suslov / Brožovaná
common.buy 1 007
Připravujeme
Bewirtschaftung im Wasserrecht Axel Baisch / Brožovaná
common.buy 1 982

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist eine Leistung der Sozialhilfe im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe. Sie wurde im Jahr 1961 verabschiedet und ist seitdem in ihrer Grundstruktur unverändert. Mittlerweile ist die Eingliederungshilfe die finanziell bedeutendste Hilfeart der Sozialhilfe und die Anzahl der Leistungsempfänger_innen steigt jährlich, dementsprechend steigen die Ausgaben der Eingliederungshilfe. Die Einkommens- und Vermögensabhängigkeit dieser Leistung wird bereits seit 1973 immer wieder kritisiert und diskutiert. In der vorliegenden Bachelorthesis wird die Diskussion der vergangenen Jahrzehnte aufgezeigt, der Fokus jedoch auf die aktuelle Diskussion gelegt. Die 2013 initiierte Petition "Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen" sowie die begleitende Berichterstattung in den Medien haben mein Interesse an dieser Thematik geweckt. Aus diesem Grund entschied ich mich dazu, meine Abschlussarbeit zu nutzen, um die Einkommens- und Vermögensanrechnung im Rahmen der Eingliederungshilfe vor dem Hintergrund meines im Bachelorstudium erworbenen Wissens kritisch zu betrachten. Die Fragen wer die Reform der Eingliederungshilfe hin zu einer einkommens- und vermögensunabhängigen Leistung fordert und was die Argumente dieser Akteur_innen sind, bildeten die Ausgangslage für eine umfangreiche Recherche. Analysiert wurden Positionen von Interessensvertretungen behinderter Menschen sowie denen der aktuell im Bundestag vertretenden Fraktionen. Den ersten Teil der Bachelorthesis bildet eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe sowie die Beschreibung ihrer Nutzer_innen und eine Einführung in die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die für die aktuelle Diskussion entscheidend ist. Die Zusammenstellung der rechtlichen Grundlagen ist dabei bewusst nah am Gesetzestext formuliert, damit die Sinnhaftigkeit der Rechtsvorschriften nicht durch eigenen Sprachgebrauch verfälscht wird. In dem zweiten Teil wird die "Begründung einer einkommens- und vermögensunabhängigen Eingliederungshilfe anhand der UN-Behindertenrechtskonvention" der Humboldt Law Clinic für Grund- und Menschenrechte vorgestellt, die 2013 in Kooperation mit der Interessensvertretung Selbstbestimmtes Leben in Deutschland e.V. entstanden ist. Weiterhin liegen die Schwerpunkte auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem Gesetz zur Sozialen Teilhabe des Forums behinderter Jurist_innen [...]

Informace o knize

Plný název Recht auf Einkommen und Sparen. Empfehlungen fur eine einkommens- und vermoegensunabhangige Eingliederungshilfe
Autor Lena Zeller
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 60
EAN 9783668254336
ISBN 3668254338
Libristo kód 13791703
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 91
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet