Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Verstandnis englischsprachiger Slogans und Claims in Deutschland

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Verstandnis englischsprachiger Slogans und Claims in Deutschland Robert Neuendorf
Libristo kód: 02414719
Nakladatelství Diplom.de, června 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Celý popis
? points 258 b
2 578
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Institut für Marketing Kommunikation GmbH Berlin (Marketing - Kommunikationswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Werbesprache hat die Funktion, die im Namen bereits enthalten ist: sie soll werben. Sie soll animieren, sich für ein Produkt oder ein Unternehmen zu entscheiden. Die Werbesprache bildet ein Image. Sie ist eine schnelllebige Sprache, weil sie aktuell, modern und ihrer Zeit voraus sein muss. Immer mehr Produkte und Dienstleistungen werden daher auch in Englisch angepriesen. Vor allem dann, wenn das Internationale und Zukunftsorientierte in den Vordergrund gestellt werden soll.§Im Zeitalter des Internets und der zunehmenden Globalisierung ist der Einfluss des Englischen auf das Deutsche, hauptsächlich im Bereich der Werbung, unverkennbar. Die Tendenz zur vermehrten Verwendung englischsprachiger Ausdrücke hat insbesondere in den letzten Jahren immer schneller und stärker zugenommen, denn die englische Sprache vermittelt Jugendlichkeit, Dynamik, Freiheit, Modernität und Internationalität. Selbst nur national oder gar regional operierende Unternehmen versuchen damit einen Hauch von Weltoffenheit zu kommunizieren. Die deutsche Sprache scheint dafür ungeeignet zu sein.§Angesichts der erschütternden Ergebnisse der Pisa-Studie und der zunehmend älter werdenden Gesellschaft stellt sich allerdings eine berechtigte Frage: Verstehen die Deutschen überhaupt die englischsprachige Werbung?§Diese Arbeit hat das Ziel, den Einfluss des Englischen auf die Werbung zu betrachten. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Verständnis englischsprachiger Claims in der deutschen Bevölkerung. Die Arbeit besteht aus zwei großen Blöcken:§Im ersten Teil stelle ich hierzu einleitend begriffliche Grundlagen der Werbung, insbesondere des Claims vor. Um einen ersten Eindruck über den Zusammenhang von Werbung und Sprache zu geben, berücksichtige ich im Anschluss daran den Sonderstatus des Englischen in seiner Rolle als Global Language . Hierbei betrachte ich den Einfluss und die Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Werbung. Abschließend wird im ersten Teil die Akzeptanz von Anglizismen in Deutschland erörtert, um so einführend auf die Problematik der Verständlichkeit hinzuweisen.§Im zweiten Teil der Arbeit werden eingangs die Englischkenntnisse der deutschen Bevölkerung untersucht, um eine Basis für nachfolgende Analysen zu bilden. Im Anschluss untersuche ich die Verständlichkeit der englischen Claims. Dabei soll der Hauptfrage nachgegangen werden, ob die Aussagen englischsprachiger Claims von der Mehrheit der Bevölkerung verstanden werden. In diesem Zusammenhang gehe ich auf die Ursachen eines möglichen Unverständnisses ein und zeige Lösungswege auf. Inwieweit gerade die älteren Zielgruppen davon betroffen sind, möchte ich nur sekundär analysieren.§Abschließend sollen nochmals alle relevanten Arbeitsergebnisse zusammenfassend dargestellt werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung2§1.1Hintergrund und Problemstellung2§1.2Ziel und Aufbau der Arbeit3§2.Begriffliche Grundlagen und Wesenserklärungen4§2.1Allgemeine Grundlagen zur Werbung4§2.2Definition Claim / Slogan8§3.Sprache und Werbung10§3.1Werbesprache10§3.2Einfluss der Umgangssprache11§3.3Einfluss von Fremdsprachen13§3.4Die Bedeutung der englischen Sprache14§3.5Die englische Sprache in der Werbung17§4.Die Akzeptanz englischsprachiger Werbung23§4.1Akzeptanz in Deutschland23§4.2Sprachgesetze25§5.Das Verständnis englischsprachiger Claims28§5.1Hypothesen28§5.2Verständlichkeit von Sprache29§5.3Englischkenntnisse in Deutschland32§5.4Untersuchung zur Verständnisfähigkeit englischer Cl...

Informace o knize

Plný název Verstandnis englischsprachiger Slogans und Claims in Deutschland
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2004
Počet stran 72
EAN 9783838680361
ISBN 3838680367
Libristo kód 02414719
Nakladatelství Diplom.de
Váha 104
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet