Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Der Angstbegriff bei Kirkegaard, Heidegger und Sartre

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Der Angstbegriff bei Kirkegaard, Heidegger und Sartre Anna-Cathrin Esser
Libristo kód: 01611968
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gege... Celý popis
? points 108 b
1 084
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 3,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Einführung in die Existenzphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst gibt es schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Sie war immer da und sie wird auch immer da sein. Der Begriff Angst bezeichnet eine Empfindungs- und Verhaltensänderung. Es gibt viele Dinge, vor denen der Mensch Angst hat, aber meist ist sie ein, in die Zukunft gerichtetes Warnsignal. In der Philosophie ist Angst weniger eine Bedrohung, als in der allgemeinen Bedeutung. Die Existenzphilosophie akzeptiert die Weltlichkeit des Menschen, ohne dass Angst und Ungesichertheit des Lebens zu überwinden wären.Sören Kierkegaard begriff die existenzielle Angst als ein Charakteristikum des menschlichen Denkens und der Willensfreiheit. Wovor die Angst sich ängstigt, ist das In-der-Welt-sein selbst. So Martin Heidegger in seinem Buch Sein und Zeit . Nach seiner Auffassung ängstigt sich das Dasein vor seinem Nicht-Sein und wird als Sein zum Tode gefasst. Kennzeichnend ist eine prinzipielle Ungewissheit des Gelingens, der eigenen Entwürfe und die Erfahrung des Geworfen-Seins in eine Welt, die erst schlossen werden muss. Für Jean-Paul Sartre war Angst eine Qualität unseres Bewusstseins als die Vorbedingung der Freiheit, zu der der Mensch verurteilt sei.Angst muss im philosophischen also nicht notwendig als Übel verstanden werden. Angst als existenzielle Befindlichkeit resultiert aus einer als verloren gegangen gewähnten Einheit (mit der Welt, den anderen Menschen und/oder sich selbst) in der Folge von Selbst- und Todesbewusstsein.

Informace o knize

Plný název Der Angstbegriff bei Kirkegaard, Heidegger und Sartre
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 32
EAN 9783640117833
ISBN 3640117832
Libristo kód 01611968
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 62
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet