Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Der demographische Wandel und der Mangel an Pflegekräften in der Alten- und Krankenpflege

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Der demographische Wandel und der Mangel an Pflegekräften in der Alten- und Krankenpflege Christian Weller
Libristo kód: 18907064
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, FOM H... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Innovative Versorgungskonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel besitzt einen immensen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des bestehenden Sozialversicherungssystem Deutschlands. Immer weniger jüngere Menschen zahlen die Pensionen für eine immer älter werdende und anteilmäßig erstarkende Gruppe alter Menschen. Fraglich ist dementsprechend die Finanzierbarkeit des sozialen Sicherungssystems in seiner jetzigen Form. Der Generationenvertrag gerät demnach aus den Fugen: Zwar wird die mittlere Generation durch die niedrigen Geburtenraten durch Leistungen an die heranwachsende Generation niedriger, jedoch fällt die Leistungsbelastung durch die Älteren für diese umso höher aus. Als Ergebnis unterhält die mittlere Generation fortlaufend weniger Mitglieder. Große Auswirkungen besitzt dieser zusätzlich auf den in dieser Seminararbeit zusätzlich thematisierten Pflegesektor. So werden für stetig ansteigende Zahlen von pflegebedürftig werdender Menschen folglich auch mehr Menschen für deren Pflege benötigt. Dies belegen Zahlen der jährlich publizierten Studie der Barmer GEK: 1999 wurden lediglich 2,016 Millionen pflegebedürftiger Menschen gezählt, wobei die Anzahl der privatversicherten Menschen nicht miteinbezogen wurde. 2015 hat sich diese Zahl bereits um fast 34 % (eigene Berechnung) erhöht, was eine Anzahl von 2,7 Millionen Pflegebedürftiger ergibt. Rechnet man zudem noch die etwa 200.000 Menschen aus den privaten Pflegeversicherungen dazu, so ergibt sich eine Anzahl von 2,9 Millionen Pflegebedürftiger. Errechnete Zahlen weisen auf, dass der Pflegebedarf von 2015 bis 2060 um etwa 65% ansteigen wird. Im Umkehrschluss müsste sich der Anteil der jungen Menschen, welcher sich für eine Ausbildung oder allenfalls eine Anlernung in der Pflege entscheiden, um ein vielfaches erhöhen. Positiv zu bewerten sind die zuletzt steigenden Geburtenraten, sowie die geringfügig steigende Anzahl von Auszubildenden in der Alten- und Krankenpflege. In jetziger Form würden diese aber nicht reichen, um einen künftigen Pflegemangel entgegen zu wirken. Die Bundesregierung hat zudem Pläne, die Ausbildungen der Kranken- und Altenpflege zusammenzulegen. So würde sich das Gehaltsgefüge angleichen (Altenpfleger verdienen durchschnittlich weniger Geld) und der Pflegeberuf ließe sich zusätzlich vielschichtiger und damit attraktiver machen. Ob diese Maßnahme erfolgreich ist, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Festzuhalten ist jedoch, dass das Problem des Pflegemangels im Fokus der Politik steht.

Informace o knize

Plný název Der demographische Wandel und der Mangel an Pflegekräften in der Alten- und Krankenpflege
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2018
Počet stran 28
EAN 9783668616929
ISBN 3668616922
Libristo kód 18907064
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 55
Rozměry 148 x 210 x 1
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet