Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Palast der Republik in der deutschen Erinnerungskultur

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Palast der Republik in der deutschen Erinnerungskultur Charlotte Peter
Libristo kód: 09095040
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Not... Celý popis
? points 162 b
1 620
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Struktur Des Empirischen Ich Florian Schoemer / Brožovaná
common.buy 439
Empfanger vermisst Luise Richter / Brožovaná
common.buy 515
Das Neue Forum nach dem Mauerfall David Christen / Brožovaná
common.buy 415

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 5,5 (Schweizer Notensystem), Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: "Erichs Lampenladen", "Palazzo Prozzo", "Ballast der Republik", "Honni-Center" oder "Republik Schachtel" - der Palast der Republik hatte viele Spitznamen. Sie verweisen auf seine Prominenz, seine Herkunft aber auch auf seine Anfechtbarkeit. Der Palast der Republik wurde zu Beginn der Siebzigerjahre auf der Ostberliner Spreeinsel an Stelle des ehemaligen Stadtschlosses erbaut. Er galt als Vorzeigebau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Neben den offensichtlich politischen Funktionen beherbergte der Palast auf mehreren Etagen diverse Freizeitangebote, welche von der Bevölkerung rege genutzt wurden. Nach der Wiedervereinigung entbrannte ein langwieriger und öffentlich ausgetragener Streit um die Zukunft des Gebäudes. Nach einer radikalen Asbestentfernung, die lediglich den Rohbau des Gebäudes zurück liess, wurde 2006 mit dem endgültigen Abriss begonnen. Heute wird an seiner Stelle wieder ein Schloss gebaut. Es soll mit dem integrierten Humboldt-Forum erneut ein kulturelles Zentrum in Berlins Mitte schaffen.§§Der Palast der Republik zeugte auf verschiedene Weise von der DDR. Von der Architektur bis zu der multifunktionalen Nutzung, welche eine typische Verflechtung einzelner Personen mit dem System zeigte, galt er als charakteristisch für diese Zeit. Der Palast erinnert aber auch an die deutsch-deutsche Vereinigung, denn an diesem Ort wurde der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) beschlossen. Trotzdem wurde der Palast der Republik nicht zum kollektiven Erinnerungsort. Gerade in Deutschland, wo sich entlang des Diskurses über den Nationalsozialismus ein Geschichtsverständnis ausbildete, das die fortwährende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit fordert, erstaunt es, dass einem Zeugen wie dem Palast der Republik kein Platz in der Stadt- und Erinnerungslandschaft zugesprochen wurde. In vorliegender Arbeit soll daher nach Faktoren gesucht werden, die eine solche Denkmalfunktion des Palastes vermindern oder verhindern konnten.

Informace o knize

Plný název Palast der Republik in der deutschen Erinnerungskultur
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2014
Počet stran 102
EAN 9783656836032
ISBN 3656836035
Libristo kód 09095040
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 145
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet