Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung Jens-Holger Otto
Libristo kód: 01602731
Nakladatelství Grin Publishing, září 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1, Fachhoc... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Schöpfung im Wort Friedrich Weinreb / Pevná
common.buy 1 114
Coding Club Python: Next Steps Level 2 Chris Roffey / Brožovaná
common.buy 406
Extraordinary Adventures of Sherlock Holmes Arthur Conan Doyle / Brožovaná
common.buy 222
Cooperative Classroom Testing Larry G. Hanshaw / Brožovaná
common.buy 1 515
Constitution and the Future of Criminal Justice in America John T. ParryL. Song Richardson / Pevná
common.buy 3 109
Dictatorial Grimoire Ayumi Kanou / Brožovaná
common.buy 342
Great North Road:Then and Now Chris Cooper / Brožovaná
common.buy 493
Deutsche Wirtschaftsgeschichte Werner Abelshauser / Brožovaná
common.buy 480
FinFETs and Other Multi-Gate Transistors J.-P. Colinge / Brožovaná
common.buy 6 578
Crisis in the Eurozone Philip B. Whyman / Pevná
common.buy 3 313
How To Be A Writer Sally OReilly / Brožovaná
common.buy 830
Topology I Sergej P. Novikov / Pevná
common.buy 3 313
Assessment of the NIOSH Head-and-Face Anthropometric Survey of U.S. Respirator Users Committee for the Assessment of the NIOSH Head-and-Face Anthropometric Survey of U.S. Respirator Users / Brožovaná
common.buy 1 328
Ausl ndische Jugendliche in Der Berufsausbildung Wolfgang Nieke / Brožovaná
common.buy 1 830
Bin ich schön? Doris Dörrie / Brožovaná
common.buy 342

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Wirkung zum 01. Januar 1994 führte der Gesetzgeber mit dem Gesundheitsstrukturgesetz den Risikostrukturausgleich (RSA) ein. Dieser bildet zusammen mit dem Recht der freien Krankenkassenwahl das Kernstück der Organisationsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Gesetzgeber verfolgt dabei die Intension, einerseits mehr Solidarität und Beitragsgerechtigkeit zu schaffen, indem historisch gewachsene regionale, berufsspezifische und betriebliche Grenzen und Strukturen bisheriger solidarischer Umverteilungsprozesse aufgelöst wurden. Andererseits sollte der RSA mit seinem Ordnungsrahmen den Wettbewerb der Krankenkassen auf Felder kreativer Gestaltung des Leistungsgeschehen lenken und Risikoselektion unattraktiv machen. Doch bereits kurz nach Einsetzen des Wettbewerbs unter den Krankenkassen waren spürbare Wechselströme hin zu beitragssatzgünstigen Krankenkassen zu beobachten. Vorwürfe kamen von Vertretern hochpreisiger Kassen auf, dass diese Beitragssatzdivergenzen nicht auf Grund ineffizienter Ressourcenverwendung bei der Leistungserstellung bestehen, sondern das trotz RSA die Billigkassen gezielt gute Risiken attrahieren, um so wiederum daraus Beitragssatzvorteile zu generieren. Zur Über-, Unter- und Fehlversorgung hat der SVRKAiG mit seinem Gutachten 2000/2001 ausgeführt, dass sich über unterschiedliche Krankheiten hinweg konvergente Muster von Über-, Unter- und Fehlversorgung erkennen lassen, die offenkundig auf eine begrenzte Zahl von überholten Paradigmen und Versorgungsgewohnheiten zurückzuführen sind. Es besteht ein deutliches Missverhältnis zwischen Überversorgung im kurativen Bereich einerseits und einer Unterversorgung im Bereich der Prävention und Rehabilitation chronisch Kranker andererseits. Basierend auf diesen Erkenntnissen initiierte der Gesetzgeber 2001 eine Reform des Risikostrukturausgleiches mit Wirkung zum 01.01.2002, womit die oben beschriebenen Fehlsteuerungen gemindert und langfristig beseitigt werden. Mit dieser Arbeit wird dargelegt, dass der Risikostrukturausgleich nicht nur ein Finanzierungssystem der Gesetzlichen Krankenversicherung ist. Dieses soll letztendlich nur den Boden bereiten. Vielmehr sollen die Bedürfnisse der Versicherten nach mehr Wirtschaftlichkeit und Qualität in der Leistungserbringung in den Mittelpunkt rücken. Insbesondere ist hier die Versorgung der chronisch Kranken anzuführen. Der Risikostrukturausgleich wird so zu einem versorgungspolitischen Instrument in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Informace o knize

Plný název Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 52
EAN 9783638812023
ISBN 3638812022
Libristo kód 01602731
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 82
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet