Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Transformationsprozess des tschechischen Bankensektors

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Transformationsprozess des tschechischen Bankensektors Gertrude Preslmair
Libristo kód: 02444267
Nakladatelství Diplom.de, října 2001
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Not... Celý popis
? points 528 b
5 280
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (unbekannt, Öffentliche Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Kapitel 1 der vorliegenden Arbeit trägt einführenden Charakter. Die Darstellung des Monobankensystems und der Kapitalallokation in der Planwirtschaft soll die Ausgangssituation des Bankensektors und das Wesen des Geldes in den Transformationsländern vor Beginn des Reformprozesses verdeutlichen. Das Wesen und die Elemente des Transformationsprozesses und die Schwierigkeit der zeitlichen und inhaltlichen Abstimmung der einzelnen Reformschritte werden beschrieben. Schließlich soll als weiteres Erkenntnisziel die Notwendigkeit eines funktionsfähigen und stabilen Bankensektors für das Gelingen des gesamten Reformprozesses aufgezeigt und die Rolle des Bankensektors im Zuge dieser historischen Entwicklung herausgearbeitet werden.§Nachdem im Kapitel 1 die Rolle des Bankensektors in der Planwirtschaft verdeutlicht wurde, soll im Kapitel 2 die Rolle des Bankensektors in der Marktwirtschaft dargestellt werden. Eine wesentliche Rolle für die Beurteilung des tschechischen Bankensektors spielen das klare Verständnis der Tätigkeitsbereiche, der Intermediationsfunktion der Banken und die von ihnen zu bewältigenden Risiken. Diese Darstellung der Tätigkeiten und Funktionen des Bankensektors sowie die von den Banken übernommenen Risiken sollen ein genaues Verständnis des Zielzustandes eines marktwirtschaftlichen Bankensystems ermöglichen. Dass der Bankensektor, wenn er ausschließlich dem Wettbewerb überlassen wird, zahlreiche Probleme für das Gesamtergebnis einer Volkswirtschaft aufwirft, wird im letzten Punkt des Kapitels mit dem Versagen der Neoklassischen Theorie und den Ursachen für die Instabilitäten im Bankensektor erklärt. Die Erkenntnisse dieses Kapitels ermöglichen es, im weiteren Verlauf der Arbeit Problemfelder des tschechischen Reformprozesses zu identifizieren und die getroffenen Maßnahmen zu beurteilen. §Die Unvermeidbarkeit von Bankenkrisen während des Transformationsprozesses steht am Beginn von Kapitel 3. Dieser Sachverhalt wird mit der Erklärung des Zusammenhanges zwischen dem Ergebnis einer einzelnen Bank und dem makroökonomischen Umfeld noch vertieft. Zur Lösung des Problems von Bankenkrisen ist es schließlich sehr zielführend, auf bisherige empirische Erkenntnisse über Krisen und Restrukturierungen im Bankensektor zurückzugreifen. Den Schwerpunkt dieses theoretischen Kapitels bildet die Notwendigkeit der frühzeitigen Behebung von Problemen im Bankenbereich, welche mit dem Argument des öffentlichen Gutes und dem Zusammenhang zwischen system-immanenten Bankenproblemen und Bankenkrisen begründet wird.§Kapitel 4 widmet sich den Analysemethoden der Stabilität des Bankensektors und der Restrukturierung des Sektors. Ausgangspunkt für die verschiedenen methodischen Ansätze sind die destabilisierenden Faktoren auf den verschiedenen Betrachtungsebenen. Da der Economic and Incentive Approach im empirischen Teil der Arbeit herangezogen wird, ist diesem Ansatz auch im theoretischen Teil eine ausführliche Darstellung gewidmet. Die vier weiteren Teile des Kapitels befassen sich mit der Restrukturierung des Bankensektors unter besonderer Berücksichtigung des Portfolioproblems der Banken. Nach einer Beschreibung der Ziele, Restriktionen und Kernelemente der Bankenrestrukturierung werden die Ursachen und Auswirkungen des Portfolioproblems auf verschiedene Wirtschaftsbereiche diskutiert. Um den tschechischen Lösungsweg zur Restrukturierung und Privatisierung der Banken zu verstehen, werden die alternativen Lösungsmöglichkeiten zur Bereinigung der Bankenportfolios besprochen.§Im Anschluss an diese theoretischen Betrachtungen soll im Kapitel 5 die Reform des tschechischen Bankensektors erläutert werden. Die Wiederherstellun...

Informace o knize

Plný název Transformationsprozess des tschechischen Bankensektors
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 280
EAN 9783838646121
ISBN 3838646126
Libristo kód 02444267
Nakladatelství Diplom.de
Váha 367
Rozměry 148 x 210 x 16
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet