Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Deutsche Direktinvestitionen 1880-1914

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Deutsche Direktinvestitionen 1880-1914 Niklas Körner
Libristo kód: 01670175
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,50,... Celý popis
? points 114 b
1 140
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,50, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen tätigen heutzutage aus unterschiedlichen Gründen Direktinvestitionen, meist mit dem Ziel zu wachsen und einen höheren Gewinn zu erwirtschaften. Was heute zu den üblichen Methoden gehört, um im Ausland ein weiteres wirtschaftliches Standbein aufzubauen, war zur Zeit des Kaiserreiches noch nicht entsprechend verbreitet.Im 19. Jahrhundert begannen im Zuge der Industrialisierung und der erstenGlobalisierungswelle die ersten deutschen Unternehmen ins Ausland zu expandieren. Der reine Export von Gütern in Drittländer war diesen Unternehmen nicht genug, man wollte zunehmend auch vor Ort aktiv werden. Um dies zu ermöglichen, mussten die UnternehmenInvestitionen durchführen und Kapital ins Ausland transferieren. Dabei konnten sich die Firmen entweder für Portfolio-Investitionen oder Direktinvestitionen entscheiden. In dieser Abschlussarbeit wird die Aktivität deutscher multinationaler Unternehmen (MNU) im Bereichder Direktinvestitionen analysiert. Es werden gezielt MNUs analysiert, da diese im betrachteten Zeitraum am ehesten Direktinvestitionen tätigten und die nötigen Kapazitäten bündeln konnten, um im Ausland aktiv zu werden. Der Zeitraum 1880 bis 1914 wird im folgenden betrachtet, da in diesem Zeitfenster erstmalig Direktinvestitionen großflächiggetätigt wurden. Die Industrialisierung in Deutschland war weit fortgeschritten, sodass die großen Konzerne Ausschau nach neuen Absatz- und Beschaffungsmärkten hielten. Die zentrale Fragestellung dieser Ausarbeitung ist die Suche nach den einzelnen Motiven fürausgewählte Direktinvestitionen. Das Ziel dieser Arbeit ist zudem zu begründen, ob stets wirtschaftliche Interessen hinter den Direktinvestitionen standen oder ob auch andere Faktoren dazu führten. Dabei sollen besonders innen- und außenpolitische Einflüsse,rechtliche Veränderungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen in den Zielländern untersucht werden. Die im Zuge dieser Bachelorarbeit analysierten MNUs investierten weitreichend, um auf ausländischen Märkten aktiv zu werden. Dabei wurde gezielt mit Siemens einbedeutendes Unternehmen der elektrischen Industrie, die BASF als damals schon weltweit dominierender Chemiekonzern und die Deutsche Bank als Kreditgeber der Industrie im Ausland ausgewählt. Aufgrund der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Branchen unterscheiden sich die drei Unternehmen auch in der Art ihrer Motivation für die Durchführung von Direktinvestitionen. [...]

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet