Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Auswirkungen der Einfuhrung des Euro auf die Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Auswirkungen der Einfuhrung des Euro auf die Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss Oliver Harzen
Libristo kód: 02463788
Nakladatelství Diplom.de, května 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3... Celý popis
? points 224 b
2 235
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Puck of Pook's Hill Rudyard Kipling / Brožovaná
common.buy 412
Le collier rouge Jean-Christophe Rufin / Audio CD
common.buy 614
Tisch-Manieren Nandine Meyden / Brožovaná
common.buy 435
Well-Laden Ship Egbert Of Ličge / Pevná
common.buy 1 128
Big Database 2016, DVD-ROM / Digital DVD
common.buy 1 567
Analiz investicionnyh harakteristik PIFov i OFBU Anzhela Ahmetshina / Brožovaná
common.buy 1 379

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit gliedert sich im Hauptteil in drei Teile. Der erste Teil umfaßt die Grundlagen der Europäischen Währungsunion. Hier wird vor allem auf den zeitlichen Rahmen und die rechtlichen Aspekte der Euro-Einführung eingegangen. Bei den rechtlichen Aspekten werden die beiden Euro-Verordnungen und die Auswirkungen auf deutsche Gesetzestexte untersucht.§Im zweiten Teil werden die Auswirkungen der Euro-Einführung auf den handelsrechtlichen Einzelabschluß behandelt. Die Umstellung der Buchführung und die Aufstellung des Jahresabschlusses in Euro mit den in der Literatur diskutierten Problemen werden hier dargestellt. Ebenfalls wird die Behandlung von Differenzen, die aus der Umrechnung in Euro entstehen können, problematisiert. Dabei wird einerseits in Rundungsdifferenzeil und andererseits in Umrechnungsdifferenzen unterschieden. Die Behandlung der Umstellungskosten, die durch die Euro-Einführung anfallen, wird daran anschließend diskutiert und es werden verschiedene Möglichkeiten der Bilanzierung aufgezeigt. Hierbei ist die Unterscheidung in sofort aktivierbaren Aufwand, die Bildung von Bilanzierungshilfen oder die Bildung von Verbindlichkeits- bzw. Aufwandsrückstellungen von besonderer Bedeutung. Abschließend wird in diesem Kapitel auf die Umstellung des gezeichneten Kapitals eingegangen. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Umstellung dargestellt und diskutiert. Dabei handelt es sich um die Beibehaltung gebrochener Nennbeträge, die Nennbetragsglättung sowie die in der Literatur kontrovers diskutierte Ein g der nennwertlosen Aktien. Auch wird auf Übergangsvorschriften bei der Umstellung des gezeichneten Kapitals bei Altgesellschaften und bei neugegründeten Gesellschaften eingegangen.§Der dritte Teil befaßt sich mit den Auswirkungen der Euro-Einführung auf den Konzernabschluß. Zunächst werden die Grundlagen der Währungsumrechnung mit den verschiedenen Umrechnungsmethoden sowie die Entstehung und Behandlung von Umrechnungsdifferenzen im Konzernabschluß dargestellt. Die Berichterstattung über die verwendeten Methoden und die Behandlung der Differenzen im Konzernanhang ist ein weiterer Aspekt dieses Kapitels. Danach erfolgt die Darstellung der konkreten Auswirkungen der Euro-Einführung auf die Währungsumrechnung. Es werden hierbei explizit die Zeitbezugsmethode und die Stichtagskursmethode als die beiden am häufigsten verwendeten Umrechnungsmethoden untersucht.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Zielsetzung der Arbeit11.2Aufbau der Arbeit2§2.Die Europäische Währungsunion4§2.1Grundlagen der Europäischen Währungsunion4§2.2Zeitplan der Europäischen Währungsunion5§2.3Rechtliche Grundlagen für den Übergang auf den Euro7§2.3.1Verordnung über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des Euro8§2.3.2Verordnung über die Einführung des Euro8§2.3.3Änderungsbedarf bei nationalen Gesetzen10§3.Auswirkungen auf den Einzelabschluß11§3.1Umstellung der Buchführung11§3.2Aufstellung des Jahresabschlusses in Euro12§3.2.1Technik der Umstellung12§3.2.2Zeitpunkt der Umstellung13§3.2.3Angabe von Vorjahreszahlen15§3.3Behandlung von Differenzen aus der Umrechnung in Euro15§3.3.1Rundungsdifferenzen16§3.3.2Umrechnungsdifferenzen17§3.3.2.1Entstehung von Umrechnungsdifferenzen17§3.3.2.2Behandlung der Umrechnungsdifferenzen18§3.3.2.2.1Negative Umrechnungsdifferenzen18§3.3.2.2.2Positive Umrechnungsdifferenzen19§3.3.2.3Zeitpunkt der Realisation21§3.4Behandlung der Umstellungskosten23§3.4.1Erfassung als Aufwand bei der Entstehung23§3.4.2Aktivierun...

Informace o knize

Plný název Auswirkungen der Einfuhrung des Euro auf die Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1998
Počet stran 90
EAN 9783838608266
ISBN 3838608267
Libristo kód 02463788
Nakladatelství Diplom.de
Váha 127
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet