Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Bedeutung der Vertrauensschadenversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Bedeutung der Vertrauensschadenversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance Stefanie Seitz
Libristo kód: 17967543
Nakladatelství VVW GmbH, listopadu 2010
Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird in nicht geringem Umfang durch vielfältige Erscheinu... Celý popis
? points 113 b
1 125
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 3-5 dnů

30 dní na vrácení zboží

Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird in nicht geringem Umfang durch vielfältige Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität bedroht. Unternehmen können dabei "von innen" geschädigt werden, indem Mitarbeiter wertvolle Geschäftsgeheimnisse an Konkurrenten weitergeben. Eine Schädigung kann aber auch "von außen" erfolgen, etwa durch Hackerangriffe, mit denen Geschäftsinterna ausgespäht werden. Aus Sicht eines Unternehmens liegt es daher nahe, derartige Risiken durch eine Versicherung abzudecken. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit das Versicherungsprodukt der Vertrauens-schadenversicherung (VSV), das von der Versicherungswirtschaft zu diesem Zweck angeboten wird. Für die Vertrauensschadenversicherung bestehen keine speziellen gesetzlichen Regelungen im VVG oder anderen Gesetzen. Auch gibt es keine Musterbedingungen des GDV. Die Autorin untersucht die Ausgestaltung der Vertrauensschadenversicherung anhand der Allgemeinen Bedingungen der Vertrauensschadenversicherung (AVB-VSV) verschiedener Versicherer. Es treten zentrale Unterschiede zwischen den einzelnen Klauselwerken hervor. Dies zeigt sich besonders an der zeitlichen Bestimmung des Versicherungsfalls der Vertrauensschadenversicherung. Angesichts des unter Umständen sogar existentiellen Risikos der Wirtschaftskriminalität widmet sich die Arbeit der gesellschaftsrechtlichen Frage, ob die Geschäftsleitung von Unternehmen aufgrund einer "Risikoabsicherungspflicht" gehalten ist, eine Vertrauensschadenversicherung abzuschließen. Ziel der Arbeit ist es, diese Fragestellung für den Bereich der Kapitalgesellschaften und der Personengesellschaften einem Ergebnis zuzuführen. Dabei setzt sich die Autorin insbesondere mit den Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung und dem unternehmerischen Ermessensspielraum auseinander. Die Arbeit bietet Erkenntnisse für Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, Präventionsmaßnahmen, Risikomanagement und den entsprechenden Versicherungslösungen befassen. Es sollen nützliche Hinweise für Unternehmensjuristen und Compliance-Beauftragte gegeben sowie Hilfestellungen für Versicherungsjuristen zur Ausgestaltung und Interpretation der Vertrauensschaden-versicherung präsentiert werden.

Informace o knize

Plný název Die Bedeutung der Vertrauensschadenversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 206
EAN 9783899526240
Libristo kód 17967543
Nakladatelství VVW GmbH
Váha 338
Rozměry 151 x 211 x 13
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet