Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft Ulrike Busch
Libristo kód: 01625608
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus... Celý popis
? points 41 b
414
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Summer at Oyster Bay Jenny Hale / Brožovaná
common.buy 341
Mémoires de la Société Royale Des Antiquaires Du Nord... Kongelige Nordiske Oldskriftselskab (Den / Brožovaná
common.buy 897
Geschichte Sozialer Arbeit. Tl.1 Carola Kuhlmann / Brožovaná
common.buy 316
Der Entflammte Peter von Matt / Pevná
common.buy 300
Die All, Die Merrily Leo Bruce / Brožovaná
common.buy 256

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Konsumindustrie und Konsumkultur im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundsätzliche Frage, die dieser Ausarbeitung zugrunde liegt, ist die, inwieweit die deutsche Gesellschaft zur Zeit des Nationalsozialismus als Konsumgesellschaft bezeichnet werden kann. Es ist dabei zunächst festzuhalten, dass erste Entwicklungen hin zu einer Konsumgesellschaft in Deutschland bereits deutlich vor der Zeit des Nationalsozialismus zu erkennen sind, was sich zum Beispiel in der Eröffnung großer Warenhäuser bereits Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts ausdrückte. Ebenso werden aber auch allgemein die 1950er Jahre als das Jahrzehnt angesehen, in dem sich die deutsche, genauer gesagt nur noch die westdeutsche Gesellschaft in besonderem Maße und endgültig zu einer Konsumgesellschaft, angelehnt an das Modell USA, entwickelte. Welche Rolle spielte nun der Konsum für die nationalsozialistische Gesellschaft, zwischen den ersten Anfängen im 19. Jahrhundert und der totalen Konsumgesellschaft , die sich nach dem Krieg entwickelte? Dieser Frage soll hier nachgegangen werden. Es wird zu beleuchten sein, inwieweit das NS-Regime konsumfreundlich oder feindlich war und welche Rolle der Konsum auch für seine Legitimation spielte. Es wird zu Beginn anhand einzelner Produkte exemplarisch die Rolle des Konsums in der nationalsozialistischen Gesellschaft dargestellt, zunächst am Beispiel des Automobils, das als zentrales Gut einer modernen Konsumgesellschaft gelten kann und auch im Dritten Reich durch das Projekt "Volkswagen" besondere Bedeutung erfuhr. Danach wird auf das Reisen als Konsumgut eingegangen, das ebenfalls im NS-Staat durch die "Kraft durch Freude"-Organisation einen besonderen Platz einnahm. Zuletzt wird das Produkt "Volksempfänger" und das damit zum Teil verbundene Konsumgut Unterhaltung näher beleuchtet. Anhand dieses Beispiels wird die doppelte Funktion der Güter als Konsum- und Propagandamittel besonders deutlich. Zuletzt erfolgt dann noch ein kurzer Blick auf den sichtbarsten Ausdruck einer Konsumgesellschaft, die Werbung, bevor in einem Fazit dann die Ausgangsfrage auf Basis der erörterten Aspekte beantwortet wird.

Informace o knize

Plný název Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft
Autor Ulrike Busch
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 20
EAN 9783640442669
ISBN 3640442660
Libristo kód 01625608
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 54
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet