Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Besteuerung von Basisgesellschaften am Beispiel einer niederlandischen Finanzierungsgesellschaft

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Besteuerung von Basisgesellschaften am Beispiel einer niederlandischen Finanzierungsgesellschaft Matthias Müller
Libristo kód: 02455168
Nakladatelství Diplom.de, června 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0... Celý popis
? points 236 b
2 355
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Poldark - Von Anbeginn des Tages Winston Graham / Brožovaná
common.buy 277
Crisis in Employment Jane Jerrard / Brožovaná
common.buy 2 353
Bad Colonists Nicholas Thomas / Brožovaná
common.buy 778
Caring as Tenacity / Pevná
common.buy 1 808
MENC Handbook of Research Methodologies Richard Colwell / Brožovaná
common.buy 1 939
Připravujeme
Annett Zinsmeister - Searching for Identity Annett Zinsmeister / Pevná
common.buy 1 137
Kleine Schule des Genießens Eva Koppenhöfer / Brožovaná
common.buy 384
Loads of Letters Sarah L Schuette / Brožovaná
common.buy 267
More Bywords Charlotte Mary Yonge / Brožovaná
common.buy 673
Plastid Biology Kevin Pyke / Pevná
common.buy 2 792
Automata and Computability Dexter C. Kozen / Brožovaná
common.buy 1 681

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Betriebswirtschaft, Steuerrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Abkehr von protektionistischen Handelsbeschränkungen und die damit verbundene zunehmende Liberalisierung sowohl des europäischen als auch des Welthandelsmarktes löste eine rapide Zunahme der globalen Wirtschaftsverflechtungen aus. So sind z.B. die Forderungen inländischer Unternehmen gegenüber dem Ausland von 354 Mrd. DM in 1986 auf 607 Mrd. DM in 1990 gestiegen und die Verbindlichkeiten haben von 193 Mrd. DM in 1986 auf 329 Mrd. DM in 1990 zugenommen. Diese Ausdehnung des Handels führt zu immer breiter werdenden Kapitalströmen. Insbesondere das Grundrecht auf freien Kapitalverkehr und die damit verbundene Aufhebung nationaler Beschränkungen innerhalb der EG bewirkten eine zunehmende Internationalisierung der Kapitalbewegungen. Aus diesem Grund und auch aufgrund der Tatsache, daß Kapital eine hohe Mobilität besitzt, kann für seinen Einsatz relativ einfach der Ort der effektivsten Verwendung gesucht werden. Zu den weiteren Determinanten eines möglichst wirtschaftlichen Einsatzortes von Finanzmitteln zählen neben einem liberalen Gesellschafts- und Finanzrechts vor allem entsprechende infrastrukturelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie eine vorteilhafte Besteuerung. Hierbei haben sich bestimmte Staaten, wie z.B. Luxemburg und die Niederlande, herauskristallisiert, die aufgrund der o.g. Bestimmungsgründe sehr gut dazu geeignet sind als Basis internationaler Finanztransaktionen zu dienen. Häufig wird, nicht zuletzt auch wegen der geringen Besteuerung, innerhalb eines internationalen Konzerns ein Großteil der Finanzierungstätigkeit auf niederländische Finanzierungsgesellschaften ausgelagert. Diese Gesellschaften werden dann auch als Basisgesellschaften bezeichnet. Im Inland kommt es durch die Auslagerung der Finanzierung zwangsläufig zu einer Verminderung der Steuerlast, falls die ausländische Gesellschaft die erzielten Gewinne thesauriert und somit von der deutschen Besteuerung abschirmt.§Gang der Untersuchung:§Nach einer kurzen Definition des Begriffs der Basisgesellschaft in Kapitel 2 sollen in Kapitel 3 zunächst allgemein die innerstaatlichen Regeln dargestellt werden, nach denen die Abschirmwirkung einer Basisgesellschaft vor einem deutschen Steuerzugriff aufgehoben werden kann. Insbesondere sollen die Voraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung (Beteiligung, Beherrschung, Einkünfte aus passiven Erwerb, Niedrigbesteuerung, Freigrenze, Sonderregelungen für Kapitalanlagegesellschaften und Zwischengesellschaften) sowie die Systematik der Hinzurechnung detailliert beschrieben werden. Anschließend werden im 4. Kapitel verschiedene Organisationsformen der in den Niederlanden eingesetzten Finanzierungsgesellschaften skizziert. Weiterhin werden die Vorteile nichtsteuerlicher und steuerlicher Natur aufgezeigt, die sich durch die Finanzierung über solche niederländische Gesellschaften ergeben, falls die erzielten Gewinne nicht der deutschen Besteuerung unterworfen werden. In Kapitel 5 soll schließlich dargestellt werden, unter welchen Voraussetzungen die von einer Finanzierungsgesellschaft erzielten Gewinne trotz Thesaurierung von einer inländischen Steuer erfaßt werden und wie dies evtl. durch verschiedene Gestaltungen verhindert werden kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Begriff Basisgesellschaft2§3.Inländische Besteuerung von Basisgesellschaften5§3.1Basisgesellschaft per se6§3.2Tätigkeit der Basisgesellschaft8§3.2.1Allgemeine Regelungen8§3.2.2Hinzurechnungsbesteuerung9§3.2.2.1Voraussetzungen10§3.2.2.1.1Beteiligung11§3.2.2.1.2Beherrschung12§3.2.2.1.3Einkünfte aus passivem Erwerb13§3.2.2.1.4Niedrig...

Informace o knize

Plný název Besteuerung von Basisgesellschaften am Beispiel einer niederlandischen Finanzierungsgesellschaft
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2000
Počet stran 98
EAN 9783838624440
ISBN 3838624440
Libristo kód 02455168
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet