Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Deutsche Bundesbank und die Europaische Zentralbank

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Deutsche Bundesbank und die Europaische Zentralbank Marco Metzing
Libristo kód: 02463513
Nakladatelství Diplom.de, srpna 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität... Celý popis
? points 131 b
1 307
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


New Network Architectures Tania Tronco / Pevná
common.buy 4 673
cuarto poder Armando Palacio Valdés / Pevná
common.buy 1 490
Dog Merchants Kim Kavin / Pevná
common.buy 574
Learning Theory Hans Ulrich Simon / Brožovaná
common.buy 3 039

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Bremen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Es sind noch ca. zwei Jahre, bis sich die währungspolitische Landschaft in Europa grundlegend verändern wird. Spätestens am 1. Januar 1999 beginnt die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion. So ist es im Vertrag von Maastricht festgelegt worden, der auch durch die Bundesrepublik Deutschland ratifiziert wurde.§Der Vertrag von Maastricht sieht die Errichtung einer Europäischen Zentralbank bzw. eines Europäischen Systems der Zentralbanken vor, das eine einheitliche europäische Geldpolitik im gesamten Währungsgebiet realisieren soll.§Die Deutsche Bundesbank ist spätestens ab dem 1. Januar 1999 integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Zuvor hat sie über vier Jahrzehnte hinweg die deutsche Mark zur zweitwichtigsten Reservewährung der Welt gemacht. Die Deutsche Bundesbank ist ein erfolgreiches Modell einer modernen Zentralbank, das in das Europäische System der Zentralbanken eingeht. Daher ist ein direkter und konkreter Vergleich beider Zentralbanksysteme bezüglich ihrer Kompetenzen und Funktionen notwendig.§Gang der Untersuchung:§Ziel vorliegender Arbeit ist es, einen Vergleich beider Zentralbanksysteme bezüglich ihrer Kompetenzen und Funktionen zu realisieren. Deshalb wird jedes der beiden Zentralbanksysteme zunächst in sich abgeschlossen dargestellt, um abschließend einer vergleichenden Analyse unterzogen werden zu können.§In Abschnitt 2 vorliegender Arbeit wird die Deutsche Bundesbank untersucht. Mit der geschichtlichen Entwicklung der deutschen Zentralbanken seit 1875 wird der Themenkomplex der Deutschen Bundesbank begonnen. Anschließend wird der institutionelle Rahmen der Deutschen Bundesbank erörtert. Darauf aufbauend werden die rechtlichen und wirtschaftspolitischen Kompetenzen und Funktionen der Deutschen Bundesbank untersucht, bevor das geldpolitische Instrumentarium der Deutschen Bundesbank Gegenstand der Erörterung ist.§In Abschnitt 3 vorliegender Arbeit wird die Europäische Zentralbank respektive das Europäische System der Zentralbanken untersucht. Auch bei diesem Abschnitt ist das gleiche Procedere angemessen, wie bei Abschnitt 2 vorliegender Arbeit, um eine einheitliche analytische Untersuchung zu gewährleisten. Als erstes wird die geschichtliche Entwicklung des Europäischen Systems der Zentralbanken erörtert. Danach wird der institutionelle Rahmen der Europäischen Zentralbank / des Europäischen Systems der Zentralbanken untersucht. Im Anschluss werden die rechtlichen und wirtschaftspolitischen Kompetenzen und Funktionen des Europäischen Systems der Zentralbanken Gegenstand der Untersuchung sein. Zuletzt wird in Abschnitt 3 das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank / des Europäischen Systems der Zentralbanken erläutert.§Abschnitt 4 vorliegender Arbeit bildet die Gegenüberstellung und den konkreten Vergleich beider Zentralbanksysteme. Ein Vergleich der Entstehungsgeschichte beider Zentralbanksysteme bildet den Auftakt zu Abschnitt 4. Anschließend wird der institutionelle Rahmen der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank verglichen. Im folgenden werden detailliert die Aufgaben und Funktionen beider Zentralbanksysteme Gegenstand des Vergleiches sein, bevor das geldpolitische Instrumentarium beider Zentralbanksysteme einer vergleichenden Untersuchung unterzogen wird.§Abschließend erfolgt unter Abschnitt 5 vorliegender Arbeit eine Zusammenfassung der Ergebnisse.§Informationsstand der Literatur ist der 27. Januar 1997.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.InhaltsverzeichnisI§II.AbkürzungsverzeichnisV§III.Die Deutsche Bundesbank und Europäische Zentralbank: Ein Kompetenz- und Funktionsvergleich§1.Einleitung1§2.Die Deutsche...

Informace o knize

Plný název Deutsche Bundesbank und die Europaische Zentralbank
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1997
Počet stran 38
EAN 9783838604039
ISBN 3838604032
Libristo kód 02463513
Nakladatelství Diplom.de
Váha 64
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet