Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Entwicklung des gutgläubigen Fahrniserwerbs in der Epoche des usus modernus und des Naturrechts.

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Entwicklung des gutgläubigen Fahrniserwerbs in der Epoche des usus modernus und des Naturrechts. Werner Hinz
Libristo kód: 01498069
Nakladatelství Duncker & Humblot, listopadu 1990
"Nach dem Rechte der Natur vindicirt ein jeder das Seinige da, wo er es findet." Diese Feststellung... Celý popis
? points 221 b
2 210
Skladem u dodavatele Odesíláme za 5-7 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Companion to German Realism 1848-1900 Todd Kontje / Brožovaná
common.buy 1 045
Art of John Snow Herbert / Brožovaná
common.buy 1 177
Tails Chasing Tails Matthew Porter / Leporelo
common.buy 215
Barclay Family Theatre Jack Hodgins / Brožovaná
common.buy 463
Inevitable Party Seth E. Masket / Brožovaná
common.buy 1 238
THANK YOU DAD Sandy Gingras / Pevná
common.buy 293
Der kleine Schmied Georg Jürgens / Brožovaná
common.buy 258
Young and Free Joanne Faulkner / Pevná
common.buy 5 494
Decline and Resurgence of Congress James L. Sundquist / Brožovaná
common.buy 927
Another Country Josep-Anton Fernandez / Pevná
common.buy 1 026
Eylül Mehmet Rauf / Brožovaná
common.buy 294
Nur Mut, Kurt!, Deutsch-Russisch Jessica Störmer / Pevná
common.buy 358

"Nach dem Rechte der Natur vindicirt ein jeder das Seinige da, wo er es findet." Diese Feststellung hat Nikolaus Christian Carstens im Jahre 1801, also bereits in der ausgehenden Naturrechtsepoche, in seinen "Beiträgen zur Erläuterung des Lübischen Rechts" getroffen. Demzufolge soll es dem Naturrecht entsprechen, daß der Eigentümer seine Sache von jedem Besitzer uneingeschränkt herausverlangen kann. In seinem erstmals 1950 erschienenen Lehrbuch über "Deutsches Privatrecht" stellt Heinrich Mitteis die These auf, daß in der Naturrechtsepoche aus der vom deutschen Recht geprägten rein prozessualen Versagung der Eigentumsklage der Erwerb vom Nichtberechtigten hergeleitet worden sei. "Und zwar" - so führt Mitteis aus - "knüpft das Naturrecht ihn an den guten Glauben des Erwerbers an." Zwischen den Aussagen dieser beiden Autoren besteht bei näherer Betrachtung ein Spannungsverhältnis. Einerseits soll das Naturrecht die uneingeschränkte Vindikation fordern, andererseits soll sich jedoch in dem Zeitalter, in dem diese Rechtsidee einen maßgebenden Einfluß auf Wissenschaft und Gesetzgebung gewonnen hat, aus einer prozessualen Beschränkung jener Klage das materiellrechtliche Institut des gutgläubigen Erwerbs entwickelt haben. Intention der vorliegenden Abhandlung ist es, die dargestellte Problematik eingehend zu untersuchen.§Das Ziel der vorliegenden Abhandlung liegt darin, allein die Epoche des usus modernus pandektarum sowie die nahezu zeitgleich liegende Naturrechtsperiode im Hinblick auf die Verfolgbarkeit beweglicher Sachen sowie die Möglichkeit eines gutgläubigen Erwerbs vom Nichtberechtigten zu betrachten. Den Schwerpunkt bildet also die Entwicklung im 17. und 18. Jahrhundert, die mit den Naturrechtskodifikationen endet. Einen ersten Hauptteil bildet die Betrachtung der Wissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Wobei - soweit sich bestimmte Vertreter dieser Epoche hiermit auseinandergesetzt haben - inzident auch die partikulare Gesetzgebung sowie die Rechtsprechung herangezogen werden. Im zweiten Hauptteil wird dann die Regelung der Fahrnisverfolgung in den Naturrechtskodifikationen untersucht. Dabei sollen besonders die Auswirkungen der Wissenschaftler des usus modernus und des Naturrechts auf die Gesetzgebung am Ausgang dieses rechtshistorisch bedeutenden Zeitalters herausgearbeitet werden. Auf spätere Entwicklungen wird im Rahmen eines knappen Ausblicks hingewiesen.

Informace o knize

Plný název Die Entwicklung des gutgläubigen Fahrniserwerbs in der Epoche des usus modernus und des Naturrechts.
Autor Werner Hinz
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1991
Počet stran 333
EAN 9783428070916
Libristo kód 01498069
Nakladatelství Duncker & Humblot
Váha 440
Rozměry 157 x 18 x 19
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet