Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Evangelische Kirche und der Antisemitismus im 19. Jahrhundert

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Evangelische Kirche und der Antisemitismus im 19. Jahrhundert Sara Bogner
Libristo kód: 15477973
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus... Celý popis
? points 41 b
414
Skladem u dodavatele Odesíláme za 5-7 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichte 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Antisemitismus zieht sich wie ein negativer roter Faden durch die mitteleuropäische Geschichte. Beginnend in der Antike, vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis zum Deutschen Kaiserreich und schließlich der "Shoah" im Nationalsozialismus lassen sich immer wieder "negative Vorgehensweisen" gegenüber den dem Judentum angehörigen Menschen nachweisen. Dies geschah auf den verschiedensten Ebenen, sei es wirtschaftlich, kulturell, politisch, theologisch oder rassistisch. Seinen grausamen Höhepunkt erhielt der Antisemitismus mit dem Aufstieg der NSDAP im 20. Jahrhundert, welche diesem nochmal eine zuvor nie dagewesene Dimension verliehen und zur "Beinahevernichtung" des mitteleuropäischen Judentums führte. Besonders prägende Entwicklungen und Wegbereiter dafür vollzogen sich im 19. Jahrhundert, vor allem zur Zeit des Kaiserreichs. Der zuvor existierende religiöse Antijudaismus wandelte sich nun zum "modernen" rassistischen Antisemitismus. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich im ersten Teil dieser Entwicklung zum "modernen" Antisemitismus und welche gesellschaftlichen Verhältnisse hierfür gegeben waren. Da das Hauptthema dieser Arbeit der Beitrag der Evangelischen Kirche zur Ausbreitung des Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich ist, soll als zweiter Punkt ein grober Abriss der Geschichte des Antisemitismus im Protestantismus gegeben werden, wobei hier wiederum der Schwerpunkt in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts liegt. Um ein Beispiel für die Verbreitung des Antisemitismus durch den Protestantismus zu geben, habe ich mich für den deutschen Theologen und Politiker Adolf Stoecker entschieden, der von 1835 bis 1909 lebte und von vielen als "Wegbereiter" für den Nationalsozialismus gesehen wird.

Informace o knize

Plný název Die Evangelische Kirche und der Antisemitismus im 19. Jahrhundert
Autor Sara Bogner
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 20
EAN 9783668344105
ISBN 3668344108
Libristo kód 15477973
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 44
Rozměry 148 x 210 x 1
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet