Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Freien Gewerkschaften und die Debatte uber Rationalisierung in der Weimarer Republik

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Freien Gewerkschaften und die Debatte uber Rationalisierung in der Weimarer Republik Axel Brockhaus
Libristo kód: 13716774
Nakladatelství Diplom.de, června 2016
Nach der Überwindung der Hyperinflation infolge des verlorenen Ersten Weltkrieges trat schlagartig d... Celý popis
? points 156 b
1 562
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Nach der Überwindung der Hyperinflation infolge des verlorenen Ersten Weltkrieges trat schlagartig die Rückständigkeit der deutschen Wirtschaft zutage. Hatte die mangelnde Konkurrenzfähigkeit in den ersten Jahren der Weimarer Republik noch durch billige Exporte aufgrund der schwachen Währung mehr oder weniger kaschiert werden können, war sie nun für alle an der Wirtschaft Beteiligten offensichtlich. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, sollte die deutsche Wirtschaft strukturell und technisch-organisatorisch erneuert werden. Die zu dieser Zeit wirtschaftlich sehr erfolgreichen Vereinigten Staaten von Amerika galten als Mutterland dieses "Rationalisierung" genannten Prozesses und waren daher das große erstrebenswerte Vorbild. Unter diesen Vorzeichen entstand die deutsche Rationalisierungsbewegung, deren hauptsächlicher Wirkungszeitraum in den Jahren 1924 bis 1929 lag, den Jahren zwischen der Währungsstabilisierung und der Weltwirtschaftskrise. Diese Zeitspanne, auch als die "Goldenen Zwanziger" bekannt, war zwar eine Hochzeit der Kunst und Kultur vor allem des großstädtischen Milieus, jedoch war sie trotz ihrer relativen Stabilität auch von Problemen, insbesondere in der Wirtschaft, geprägt. Forciert durch diese Rationalisierungsbewegung kam es mutmaßlich zu einer Rationalisierungswelle enormen Ausmaßes, die alle Bereiche der Wirtschaft erfasste und die Arbeitswelt insgesamt wie auch das Arbeitsleben vieler Menschen völlig veränderte. Tatsächlich ist der Realisierungsgrad von Konzepten der Rationalisierung jedoch eine nicht abschließend geklärte Frage, die wohl auch mangels belastbaren gesamtwirtschaftlichen Zahlenmaterials letztendlich nicht zu klären ist. Diese Arbeit befasst sich daher nicht mit der tatsächlichen (Nicht-)Umsetzung der Rationalisierung, sondern mit ihrer publizistischen Seite. Die freie (sozialistische) Gewerkschaftsbewegung, mit rund zwei Dritteln aller gewerkschaftlich organisierten Personen die mit Abstand wichtigste deutsche Gewerkschaftsorganisation, nahm nach anfänglicher Ablehnung eine klar - geradezu rücksichtslos - befürwortende Haltung zur Rationalisierung ein. Dies scheint verwunderlich, zumal man aus heutiger Sicht von einer Arbeitnehmerorganisation eine eher skeptisch zögerliche Position erwarten würde. Wieso nahmen die Freien Gewerkschaften als Vertreter der Arbeitnehmerschaft eine positive Haltung zur Rationalisierung ein und welche strategietheoretischen Überlegungen beeinflussten ihre Meinung?

Informace o knize

Plný název Freien Gewerkschaften und die Debatte uber Rationalisierung in der Weimarer Republik
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 56
EAN 9783961165001
ISBN 3961165009
Libristo kód 13716774
Nakladatelství Diplom.de
Váha 86
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet