Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Die Geltung des nemo-tenetur-Grundsatzes zugunsten von Unternehmen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Die Geltung des nemo-tenetur-Grundsatzes zugunsten von Unternehmen Nadine Queck
Libristo kód: 01502352
Nakladatelství Duncker & Humblot, října 2005
Ausgehend von möglichen Gefährdungslagen für Unternehmen, sich selbst strafrechtlich belasten zu müs... Celý popis
? points 224 b
2 241
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
The Crimson Petal and the White Michel Faber / Brožovaná
common.buy 298
Kamaráti zo Snehuliakova 2 Július Belan / Pevná
common.buy 259
Vincent Brothers Abbi Glines / Brožovaná
common.buy 284
Conditio humana Helmuth Plessner / Brožovaná
common.buy 500
Vaccinology - Principles and Practice John Morrow / Pevná
common.buy 5 393
Mobilisation of the Nervous System David S. Butler / Pevná
common.buy 3 209
Starting with Sartre Gail Linsenbard / Pevná
common.buy 3 968
Real World Speech Processing hing-Fa Wang / Brožovaná
common.buy 2 741
Biogenesis of Cellular Organelles C. Mullins / Pevná
common.buy 4 673
Nitric Oxide Helen O. McCarthy / Pevná
common.buy 3 039
Find Out About Rocks and Minerals Jack Challoner / Pevná
common.buy 181
International Commercial Agreements Michala Meiselles / Brožovaná
common.buy 1 597

Ausgehend von möglichen Gefährdungslagen für Unternehmen, sich selbst strafrechtlich belasten zu müssen, untersucht Nadine Queck anhand der Freiheitsidee und der möglichen Rechtsgrundlagen, ob Unternehmen in den Schutzbereich des Grundsatzes nemo tenetur se ipsum accusare einzubeziehen sind.Nach Auseinandersetzung mit den überwiegend vertretenen Konzeptionen, wonach das Verbot des Selbstbelastungszwangs den Beschuldigten vor der als unzumutbar eingestuften Konfliktlage bewahren soll, sich selbst belasten zu müssen oder mit Zwangsmitteln belegt zu werden, wird das nemo tenetur-Prinzip als spezifisches Verfahrensgrundrecht, welches im Rechtsstaatsprinzip verankert ist, begründet. Es sichert das Interesse des Beschuldigten, sich gegen den strafrechtlichen Vorwurf verteidigen zu dürfen und die Möglichkeit, auf Verlauf und Ausgang des Verfahrens Einfluss zu nehmen. Bei Zugrundelegung dieser Zweckbestimmung findet das nemo tenetur-Prinzip zugunsten von Unternehmen Anwendung.Im Anschluss daran zeigt die Autorin auf, wie dieser Selbstbelastungsschutz für Unternehmen in den einzelnen Verfahrensordnungen sicherzustellen ist.

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet