Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Geschichte des Schlachters

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Die Geschichte des Schlachters Helmut Walser Smith
Libristo kód: 12754680
Nakladatelství Wallstein Verlag GmbH, července 2002
Im März 1900 wird in der ländlichen Kleinstadt Konitz am östlichen Ende des Deutschen Reiches der To... Celý popis
? points 75 b
748
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


The Truth of the Cross R. C. Sproul / Pevná
common.buy 449
Na pokladzie i za burta Janusz Horodniczy / Pevná
common.buy 152
Jeden jest nasz Pan i Mistrz Henryk J. Muszynski / Brožovaná
common.buy 123
Geology of Nova Scotia Field Guide Sandra Barr / Brožovaná
common.buy 945
Poetisierung als Kritik Hans-Peter Ecker / Brožovaná
common.buy 1 084
Un concejo de Castilla en la frontera de Granada : Lorca 1460-1521 Juan Francisco Jiménez Alcázar / Brožovaná
common.buy 555
Take the Lead Natalie Nielsen / Brožovaná
common.buy 620
Binky Takes Charge Ashley Spires / Brožovaná
common.buy 290
Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa Kristina Riedl / Brožovaná
common.buy 1 068
Imagine the New Life Tim Passmore / Brožovaná
common.buy 496
Wild Cards 3: Jokers Salvajes George R. R. Martin / Brožovaná
common.buy 517
Data Acquisition Handbook Conor Suarez / Pevná
common.buy 3 824
History of the Space Shuttle, Volume Two T. A. Heppenheimer / Brožovaná
common.buy 893

Im März 1900 wird in der ländlichen Kleinstadt Konitz am östlichen Ende des Deutschen Reiches der Torso des 18jährigen Ernst Winter unter dem Eis entdeckt. Weitere Körperteile des brutal ermordeten Jungen werden in den darauffolgenden Tagen gefunden. Die Leiche wurde mit sauberen Schnitten zerstückelt und ausgeblutet. Die Bevölkerung der Provinzstadt ist von dieser grausamen Tat schockiert, und die Gerüchteküche brodelt. Da es weder Verdächtige noch Motive gibt, setzt die Polizei eine hohe Belohnung für jeden Hinweis aus. Bald konzentrieren sich die Verdächtigungen auf den jüdischen Schlachter, und Ritualmordsvorwürfe werden laut. Die Stadt explodiert in antisemitischer Wut, so daß die Lokalbehörden das Militär zu Hilfe rufen, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen. Noch viele Jahre später erinnert sich der expressionistische Schriftsteller Ernst Toller an den gellenden Nachhall in seinem Heimatort bei Schneidemühl, etwa 80 Kilometer von Konitz entfernt. Auf die Frage, warum die anderen Kinder Juden auf der Straße hinterherschreien, antwortet ihm sein Freund: "Die Juden haben in Konitz einen Christenjungen geschlachtet und das Blut in die Mazzen gebacken". Am 5. Juni 1900 erscheint in der antisemitisch ausgerichteten "Staatsbürgerzeitung" eine ausführliche Eingabe des Fleischermeisters Gustav Hoffmann der seinen Konkurrenten in zwölf Punkten des Mordes an Ernst Winter bezichtigte. Diese "Geschichte des Schlachters" spielt eine zentrale Rolle in der öffentlichen Meinung. Die Unruhen in Konitz, der schwerste Ausbruch antisemitischer Gewalt im wilhelminischen Deutschland, ermöglichen heute einen einzigartigen Blick auf Muster des Antisemitismus auf lokaler Ebene. Helmut Walser Smith rollt anhand von Dokumenten den Mordfall noch einmal auf und macht deutlich, wie ein Ensemble unterschiedlichster Vorurteile - über Juden, soziale Klassen, Sexualität und das Denken von Verbrechern - die Ermittlungen beeinträchtigte und möglicherweise sowohl die Polizei als auch die Stadtbewohner blind machte für die Identität und die näheren Lebensumstände des wirklichen Mörders unter ihnen. Unter Verwendung einer Fülle von bisher unbekanntem Archivmaterial hat Helmut Walser Smith die vielen falschen Geschichten und Beschuldigungen, die Akte der Bosheit und die zahlreichen Gerüchte zu einer dramatischen Geschichte verwoben. In der interdisziplinären Tradition der großen mikrohistorischen Studien - wie Carlo Ginzburgs "Der Käse und die Würmer: Die Welt eines Müllers um 1600" und Natalie Zemon Davis' "Die wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre" legt er das antisemitische Potential des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland bloß und antizipiert die Entwicklungen, die zum Holocaust führten.

Informace o knize

Plný název Die Geschichte des Schlachters
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2002
Počet stran 280
EAN 9783892446125
ISBN 3892446121
Libristo kód 12754680
Nakladatelství Wallstein Verlag GmbH
Váha 408
Rozměry 129 x 205 x 29
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet