Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Gregorius-Legende in der Bearbeitung Hartmanns von Aue - UEberlieferungsgeschichte, Textstrukturen, Erzahlstrategien

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Gregorius-Legende in der Bearbeitung Hartmanns von Aue - UEberlieferungsgeschichte, Textstrukturen, Erzahlstrategien Matthias Reim
Libristo kód: 01595845
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2007
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik... Celý popis
? points 188 b
1 879
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Boomwhackers-Adventskalender, m. Audio-CD Andreas von Hoff / Brožovaná
common.buy 430
Die heilende Energie der Bäume Susannah Beurer-Hildebrandt / Pevná
common.buy 498
Oncologic Therapies Everett E. Vokes / Pevná
common.buy 5 094
risikogesteuerte Bankcontrolling Sonja Gries / Brožovaná
common.buy 1 042
Brody Barbara Goodish / Brožovaná
common.buy 478
Chemoinformatics: Theory, Practice, & Products Barry A. Bunin / Brožovaná
common.buy 5 094
Contrastive Analysis of News Text Types Anastasiya Kornetzki / Brožovaná
common.buy 1 318
Deepening Local Democracy in Latin America Benjamin Goldfrank / Pevná
common.buy 2 751
Interaction and Grammar Elinor OchsEmanuel A. SchegloffSandra A. Thompson / Pevná
common.buy 5 020
Brooklyn Is James Agee / Pevná
common.buy 612
Anleitung zum falsch Zeichnen Peter Jenny / Brožovaná
common.buy 342

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Das epische Werk Hartmanns von Aue, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Differenziell wie kaum ein anderer epischer Text der höfischen Klassik wird seit jeher der Gregorius' Hartmanns von Aue beurteilt. Die Übertragung eines bereits volkssprachlich verfassten Legendenstoffs, wie er in der altfranzösischen Vie du pape saint Grégoire' vorlag, die soziokulturelle Zuordnung des Verfassers zum zähringischen Herzogshof und, damit verbunden, zu einer laikal-volkssprachlichen Adelskultur, die fehlende Zuordnung der Hauptfigur zu einer historisch bezeugten Persönlichkeit oder gar einem kirchlich approbierten Heiligen sowie die Zugehörigkeit des Textes zum literarischen Typus der Sünderheiligen-Legende, der durch Hartmann in die mittelhochdeutsche fiktionale Literatur eingeführt wurde, machen den in der Form des vierhebigen Reimpaarverses abgefassten Text gewissermaßen zu einem Unikum und zugleich zu einem beliebten Gegenstand der germanistischen Mediävistik. Im Gregorius' sind aus dem höfischen Roman geläufige Erzählmuster mit einem überlieferten Legendenstoff verbunden; eine genaue Gattungszuordnung wird nicht zuletzt dadurch erschwert, dass die heilige Person, die üblicherweise im Mittelpunkt der legendarischen Erzählung steht, hier keinem der historischen Gregor-Päpste zugeordnet werden kann. Eine der umstrittensten Streitfragen handelt von der Schuld der aus einem Geschwisterinzest geborenen Figur, die später unwissend die eigene Mutter heiratet und dennoch nach 17jähriger härtester Buße Erlösung erlangt und sogar zum Haupt der Christenheit erhoben wird. Moraltheologische Fragestellungen werden vom Dichter selbst im Text explizit thematisiert, der seinen bearbeiteten Erzählstoff somit zur Zeit der frühscholastischen Theologie schon von vorneherein problematisiert. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich ein Zusammentreffen höfischer' und legendarischer' Erzählmuster in der Struktur des Werks niederschlägt. Hierzu wurde Hartmanns Prätext' bewusst als Ausgangspunkt der Untersuchung gewählt, der gewissermaßen die literarischen Voraussetzungen für den Gregorius' darstellt; ein Schwerpunkt der Arbeit liegt demnach im Bereich der Stoff- und Überlieferungsgeschichte bis hin zu Thomas Manns Roman "Der Erwählte", dennoch wird bereits auch der kodikologische Forschungsbefund zur Überlieferungslage des Gregorius' in den hoch- und spätmittelalterlichen Verbundhandschriften angemessen gewürdigt.

Informace o knize

Plný název Gregorius-Legende in der Bearbeitung Hartmanns von Aue - UEberlieferungsgeschichte, Textstrukturen, Erzahlstrategien
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 112
EAN 9783638706698
ISBN 3638706699
Libristo kód 01595845
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 154
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet