Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Die pragmatische Wende

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die pragmatische Wende Ariane Leendertz
Libristo kód: 01549101
Nakladatelství Vandenhoeck & Ruprecht, února 2010
1984 gründete die Max-Planck-Gesellschaft ein neues sozialwissenschaftliches Institut, das Max-Planc... Celý popis
? points 102 b
1 020
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 10-15 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


ACHERON Sherrilyn Kenyon / Brožovaná
common.buy 273
Life Ascending Nick Lane / Brožovaná
common.buy 347
Štěstí Guy Gilbert / Brožovaná
common.buy 127
Slovensko-francúzsky hovorník collegium / Pevná
common.buy 211
Die Memoiren des Rodriguez Fazanatas Helge Schneider / Brožovaná
common.buy 170
Advances in Learning Software Organizations Grigori Melnik / Brožovaná
common.buy 1 372
From This Day Forward Lauraine Snelling / Brožovaná
common.buy 377
Live Life on Purpose Claude Hickman / Brožovaná
common.buy 368

1984 gründete die Max-Planck-Gesellschaft ein neues sozialwissenschaftliches Institut, das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln, geleitet von Renate Mayntz. Die Neugründung war die Antwort auf ein gescheitertes Experiment, auf das sich die MPG vierzehn Jahre zuvor eingelassen hatte.1970 hatte das Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg seine Arbeit aufgenommen. Seine Direktoren waren Carl Friedrich von Weizsäcker und Jürgen Habermas. Das Institut befasste sich bevorzugt mit politisch brisanten Themen, es galt als links, es politisierte und es polarisierte. Als die Forschungen von Weizsäckers 1980 nicht weitergeführt werden sollten, ging ein Aufschrei durch den links-alternativen Teil der Republik. Die Berufung des renommierten Leiters der London School of Economics Ralf Dahrendorf gelang nicht, und der Rücktritt von Jürgen Habermas besiegelte 1981 das endgültige Ende des Starnberger Unternehmens.Der Ruf der MPG und ihres Präsidenten Reimar Lüst hatte gelitten, die Traditionsgesellschaft stand unter Zugzwang. Das Ende des Starnberger Instituts durfte nicht das Ende der Sozialwissenschaften in der MPG bedeuten. Das neue Institut musste erfolgreich sein und alle Fehler von Starnberg vermeiden. Ariane Leendertz zeichnet die Diskussionen und Entscheidungen nach, die zur Starnberger Schließung sowie zur Kölner Neugründung führten. Die Debatten innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft stellt sie in den breiteren Kontext des gesellschaftlich-politischen Klimas sowie der Entwicklungen in Sozialwissenschaften und Soziologie der 1970er und frühen 1980er-Jahre.In jenen Jahren 'nach dem Boom' veränderte sich die bundesdeutsche Gesellschaft derart schnell und tiefgreifend, dass dies in den Sozialwissenschaften zu einer Reihe von Krisendiskursen und Neuorientierungen führte. Diese schlugen sich maßgeblich im Gründungsprogramm des MPI für Gesellschaftsforschung nieder.Seite zum Buch beim MPI für Gesellschaftsforschung

Informace o knize

Plný název Die pragmatische Wende
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2010
Počet stran 176
EAN 9783525367889
ISBN 3525367880
Libristo kód 01549101
Nakladatelství Vandenhoeck & Ruprecht
Váha 213
Rozměry 123 x 205 x 15
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet