Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals Anke Zimmermann
Libristo kód: 01609491
Nakladatelství Grin Publishing, května 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note:... Celý popis
? points 114 b
1 140
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Lotka-Volterra and Related Systems Shair Ahmad / Pevná
common.buy 6 534
Alternative Nuclear Futures John Baylis / Pevná
common.buy 2 273
Die Apokalypse Hermann Lichtenberger / Pevná
common.buy 893
Nuclear Reactions with Heavy Ions R. Bass / Brožovaná
common.buy 1 542
Against Massacre Davide Rodogno / Pevná
common.buy 1 903
goldene Zeitalter in der Barbierschussel Petra Brüning / Brožovaná
common.buy 1 067
Capital continuous Ralf Bockmann / Pevná
common.buy 4 375
Anthropogenic Geomorphology Jozsef Szabo / Pevná
common.buy 4 673
Mathildes Abenteuer Band 3 Michael Behn / Brožovaná
common.buy 466
Pathways in Applied Immunology Konrad Messmer / Brožovaná
common.buy 3 039
Participation in Fisheries Governance T. S. Gray / Pevná
common.buy 4 673
Adaptation and Fitness in Animal Populations Julius van der Werf / Pevná
common.buy 6 034
Handbuch Praxisanleitung Michael Mayer / Brožovaná
common.buy 1 179

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Mythos 1945, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Debatten sind keine Mahnmale, [!] und ein Mahnmal ist kein Diskurs. Wer künftige Generationen an die Ermordung von Millionen europäischer Juden durch Deutsche erinnern will, setzt auf die physische Präsenz und materielle Provokation eines Mahn- oder Denkmals, das den Diskurs eine zeitlang zum Schweigen bringt, um ihn vielleicht gerade dadurch am Leben zu halten. (Leggewie/Meyer 2005, S. 9)Nach einer über zehnjährigen Planungs- und Bauzeit, wurde 2005 das umstrittene und bis zuletzt umkämpfte Denkmal für die ermordeten europäischen Juden Europas (vgl. ebd.) in der Bundeshauptstadt Berlin, zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, fertig gestellt (vgl. Haardt 2001, S. 9). Bevor es dazu kam, das Mahnmal physisch präsent machen zu können, sprich, dass man hindurchwandeln oder es berühren kann (vgl. Leggewie/Meyer 2005, S. 9), gab es viele Diskussionen. Diese beschäftigten sich unter anderen damit, ob ein zentrales Denkmal angemessen ist, wem es gewidmet werden soll, welcher Standort als optimal erscheint und welche Gestaltung sinnvoll ist (vgl. Haardt 2001, S. 9). Genau diese Punkte sollen umfangreich in unserer Hausarbeit aufgegriffen werden. Somit ist das zentrale Thema die Realisierungsproblematik und die damit verbundenen Debatten. In dieser Arbeit soll zunächst ein Denkmal von einem Mahnmal abgegrenzt werden, weil oft die Frage auftaucht, ob die Erinnerung an die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte ein Denkmal oder ein Mahnmal ist. Ein größerer, nächster Gliederungspunkt soll explizit um die Problematik der Realisierung des Mahnmals gehen. Insbesondere wollen wir die Fragen um die Widmung, den Standort und die Gestaltung aufgreifen. Um diese genauer zu betrachten, möchten wir uns den Wettbewerben widmen, wobei das Hauptaugenmerk auf den unterschiedlichen Entwürfen liegt. Weiterhin wird das Interesse auf die Monumentalität des Denkmals gerichtet und auf die Ungewissheit, ob das Mahnmal einen Schlussstrich unter die nationalsozialistische Vergangenheit zieht. Ein nächster Punkt soll von den Argumenten für und gegen das Mahnmal handeln. Hierbei wird der Frage nachgegangen, ob das Holocaust-Mahnmal überhaupt brauchbar ist. Um dies aufzeigen zu können, werden Standpunkte verschiedener Personen aufgegriffen. In einem letzten Gliederungspunkt soll die endgültige Entscheidung des Bundestages dargestellt werden. Hier geht es im Besonderen um die Entscheidung für eine bestimmte Gestaltungsform sowie um den Sinn und Zweck des Mahnmals.

Informace o knize

Plný název Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 48
EAN 9783638940702
ISBN 3638940705
Libristo kód 01609491
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 73
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet