Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

realitatsnahere Bewertung der Schadenruckstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewahlte

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha realitatsnahere Bewertung der Schadenruckstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewahlte Tom Keller
Libristo kód: 02444278
Nakladatelství Diplom.de, října 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,4... Celý popis
? points 236 b
2 355
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


KIKUS-Materialien Edgardis Garlin / List
common.buy 290
Frost Line Linda Howard / Brožovaná
common.buy 282
Das Wagner-Lexikon Daniel Brandenburg / Pevná
common.buy 3 883
Rise and Decline of the American Empire Ph D M y Demeri / Brožovaná
common.buy 649
Archi-Toons Richard T Bynum / Brožovaná
common.buy 830
Hot Chocolate With God 3 CamrynErinJill KellyKellyKelly / Brožovaná
common.buy 276
Colour London Hennie Haworth / Brožovaná
common.buy 574
Aus der Geschichte der menschlichen Dummheit Max Kemmerich / Brožovaná
common.buy 1 254
Manfred Byron / Brožovaná
common.buy 288

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,4, Fachhochschule Köln (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 (StEntlG). Obwohl die eingeführten Neuregelungen in Fachkreisen und unter den Betroffenen zu ausgiebigen Diskussionen und teilweise massiven Druck der Branche geführt haben, sind erhebliche Bedenken gegen diese Maßnahmen und Änderungen verblieben.§Auf der verzweifelten Suche nach immer neuen Einnahmequellen sind die Schadenrückstellungen der deutschen Vers.-wirtschaft (~ 125 Mrd. DM), welche immerhin ungefähr 77% der Bilanzsumme ausmachen, für den Fiskus dadurch in besonderem Maße in das Interesse gerückt.§Mit der Einführung des o.a. Gesetzes sollte offenbar u.a. vermieden werden, daß angeblich überbewertete Schadenrückstellungen (10 %), die zu umfangreichen stillen Reserven führen, weiterhin gebildet werden können. Dabei bleiben die Rückstellungen zwar unverändert steuerfrei, jedoch wird deren Höhe stark beschnitten. Die Auflösung nicht (mehr) benötigter versicherungstechnischer Rückstellungen erhöhen den steuerlichen Gewinn. Der wesentliche Streitpunkt bei steuerlichen Betriebsprüfungen ist regelmäßig das Maß an Vorsicht bei den Schätzungen . Die Gefahr liegt darin, daß der Steuerpflichtige nun weniger kaufmännische Vorsicht walten läßt.§Darüber hinaus soll eine Abzinsung der gebildeten Rückstellungen vorgenommen werden.§Beide Hauptbestandteile dieses lex novis korrigieren die bisherige handels- und steuerrechtliche Bilanzierung erheblich und erschüttern maßgebliche Bilanzierungsgrundsätze.§Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit soll den Charakter und den hohen Stellenwert der Schadenrückstellungen in Bezug auf Handels- und Steuerbilanz erörtern. Dabei werden die aktuellen Gegebenheiten der legislativen und der exekutiven Umsetzung hervorgehoben und beleuchtet.§Es folgt eine Analyse der speziellen Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme in Abhängigkeit von der Gesetzesvorlage. Dadurch soll eine Vergleichbarkeit zwischen der bisherigen und der künftigen Vorgehensweise möglich werden, um die Abweichungen und Auswirkungen insbesondere sachlich als auch mathematisch zu erfassen. Beispielhafte Erläuterungen sollen ergänzend dazu beitragen, daß die Ergebnisse der Umsetzung des Gesetzes in der Praxis veranschaulicht werden.§Ein ausgewähltes Kernstück der Arbeit stellt schließlich die Kritik und die aufgeworfenen Fragen wie Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des StEntlG dar, auf die besonders ausführlich eingegangen wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis2§Vorwort4§1.Einleitung5§1.1Problemstellung5§1.2Ziel und Gang der Untersuchung6§2.Schadenrückstellungen7§2.1Definition und Hintergrund von Rückstellungen7§2.1.1Sonderregelung für Versicherungen9§2.1.2Einordnung/Phasen der Schadenrückstellung11§2.1.3Zusammensetzung12§2.1.4Kennzahlen14§2.1.5Besonderheiten15§3.Bilanzierung17§3.1Bilanzierung von Schadenrückstellungen17§3.1.1Handelsrechtliche Betrachtung18§3.1.2Gewinn- und Verlustrechnung(GuV)19§3.1.3Steuerrechtliche Beobachtung20§3.1.4BAV-Verordnung BerVersV/RechVersV im VAG21§3.1.5IAS/US-GAAP-Prinzipien/Intern. Vergleich23§3.2Bewertung/Ansatz24§3.2.1Vorsichtsprinzip/Höchstwertprinzip25§3.2.2Grundsatz der Einzelbewertung26§3.2.3Variante der Gruppen-/Pauschalbewertung27§3.2.4Zeitaspekt als Bewertungsproblem bei Lohn-/Preissteigerungen29§3.2.5Abwicklungsergebnisse32§4.Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 (StEntlG)33§4.1Gesetzentwurf und Intention33§4.1.1BMF-Schreiben vom 5...

Informace o knize

Plný název realitatsnahere Bewertung der Schadenruckstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewahlte
Autor Tom Keller
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 96
EAN 9783838646251
ISBN 3838646258
Libristo kód 02444278
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet