Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Transformation des Finanzsektors

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Transformation des Finanzsektors Johann Sebastian Kann
Libristo kód: 02414632
Nakladatelství Diplom.de, dubna 2004
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 3,0, Wirtschaftsuniversität Wi... Celý popis
? points 433 b
4 326
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Rumänisch - Wort für Wort Jürgen Salzer / Brožovaná
common.buy 314
Practical Book of Cornish Verbs Dee Brotherton / Brožovaná
common.buy 457
symbolische Topographie in Ludwig Tiecks Runenberg Manuela Müller / Brožovaná
common.buy 1 042
Arzte oder Wunderheiler? Norbert Schmacke / Brožovaná
common.buy 1 977
Revolution in Tropes Mari Lee Mifsud / Pevná
common.buy 3 668
Stellung des Adjektivs im Franzoesischen Katrin Polter / Brožovaná
common.buy 1 004
Languages of Civil Society Peter Wagner / Brožovaná
common.buy 1 123
Blaise Pascal als Moralist Eva Bisanz / Brožovaná
common.buy 1 174
Marine Biodiversity Conservation Keith Hiscock / Brožovaná
common.buy 2 080
Bodenkennziffern Und Klassifizierung Von Boeden Willy H. Bölling / Brožovaná
common.buy 2 571

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 3,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Aus einer Reihe von Finanzkrisen über die letzten Jahrzehnte konnten wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten von Banken gewonnen werden. Die Fachliteratur ist sich einig, dass die Vielschichtigkeit der heute global agierenden Finanzakteure, die Komplexität der heutigen Finanz- und Kapitalmärkte keine stereotypen Lösungen zur Risikovermeidung zulassen. Aus nahe liegenden Gründen hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass wertvolle Anregungen für die Bankenwirtschaft nur in Form von Reformprojekten umsetzbar sind. Die vorliegende Arbeit möchte mit der Ausarbeitung einer neuen Zielstruktur, welche auf neuersten Erkenntnissen der Fachliteratur (neue Finanzintermediationstheorie, Effizienzmessungen und Beiträgen von Haiss (Bankenstrategien), Tichy (Bankenfusionen) und Mooslechner (Bankenstruktur)) beruht, für die österreichische Bankenwirtschaft weitreichende Reformen zur Risikovermeidung vorstellen.§Die Motivation für die vorliegende Arbeit lag im folgenden: Die analytische Einsicht wird oft im Bankenwesen vor der operativen Ausführung vermisst. Für die erfolgreiche Umsetzung von Reformen, gilt es in Zukunft im österreichischen Bankenwesen verstärkt vorausschauend zu denken und Herausforderungen von Morgen zu erkennen. Der Erfolg lässt sich dann planen , wenn Entscheidungsträger wesentliche Trends zu erkennen bereit sind und Entwicklungen vorantreiben wollen.§Die Herausforderung für diese Aufgabe lässt sich am treffendsten mit einem Zitat von Hermann Hesse beschreiben: Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. §Problemstellung:§Es kann zweifelsfrei behauptet werden, dass Bankenreformen in der heutigen Finanzwelt dringender gebraucht werden, als noch vor einigen Jahren. Aus diesem Grund wird die Arbeit zunächst eine Analyse für die Gründe der Transformation des Finanzsektors vornehmen: Auf Grund des in den vergangenen Jahrzehnten immer schneller voranschreitenden Strukturwandels im europäischen Bankensektor, sei es in Form von Finanzmarktliberalisierungen, Fusionen, bis hin zu neuen Finanzinnovationen in Verbindung mit einem sich ständig ändernden Anlegerverhaltens, kam es zu Reformen in überschaubaren Stufen, um eine Anhäufung von Risikofaktoren zu verhindern bzw. auftretende Probleme schrittweise zu lösen. Österreich hat der Reform des Finanzsektors ein antizyklisches Timing verpasst. In Zeiten rückläufiger Nachfrage wurden Liberalisierungsschritte gesetzt, während in Zeiten konjunktureller Erholung die Aufsicht verschärft wurde. Nicht zuletzt scheint das österreichische Bankensystem intern stabiler geworden zu sein als andere. Ein solches Bankensystem tendiert dazu konjunkturbedingte Schwankungen zu glätten. Damit verringert sich die Notwendigkeit seitens der Behörden korrigierend einzugreifen. Banken, die eine kurzfristige Maximierung der Gewinne anstreben, weisen eher ein prozyklisches Verhalten auf. Sie neigen dazu, die Schwankungen der Konjunktur zu verstärken. In dieser Arbeit wird auf die negativen stabilitätsdämpfenden Auswirkungen durch Bankencrashs nicht näher eingegangen werden, sondern auf die Wachstumschancen durch Banken mit Hilfe von langfristiger Effizienz.§Europäische Institute stehen derzeit vor dem Problem, bestmögliche Produkte im zunehmend globalen Wettbewerb zu finden. Produktivität und Effizienz sind in diesem Zusammenhang die beiden wichtigsten Erfolgsfaktoren. Der Autor ist der Ansicht, dass Banken in Zukunft durch veränderte Technologien und Deregulierungen auf den Märkten insgesamt unverzichtbar werden, um Systemkrisen zu bewältigen und eventuelle ökonomische Krisen zu stabilisieren. Dies lässt sich insofern begründen, als zwar Wertpapiermärkte die Banken ersetzen können, aber d...

Informace o knize

Plný název Transformation des Finanzsektors
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2004
Počet stran 220
EAN 9783838679174
ISBN 3838679172
Libristo kód 02414632
Nakladatelství Diplom.de
Váha 295
Rozměry 148 x 210 x 13
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet