Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie in der Bundesrepublik Deutschland und der Repulik OEsterreich

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie in der Bundesrepublik Deutschland und der Repulik OEsterreich Olaf Gutsche
Libristo kód: 02413919
Nakladatelství Diplom.de, června 2003
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Pri... Celý popis
? points 249 b
2 485
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Atlas of EEG Patterns John Stern / Pevná
common.buy 6 906
Dying Days of the Third Reich Christian Huber / Pevná
common.buy 637
Creative Haven Fabulous Flowers Coloring Book Susan Bloomenstein / Brožovaná
common.buy 167
Appreciating the Simple Gary T Czerwinski / Brožovaná
common.buy 307
Selected Keyboard Works, Book I GeorgeFrideric Handel / Noty
common.buy 337
Mechanical Mind Tim Crane / Brožovaná
common.buy 1 365
Das Artepuri-Kochbuch Alex Witasek / Pevná
common.buy 655
Biod gradation Des Hydrocarbures Aromatiques Polycycliques Philippe Thibaud Demarche / Brožovaná
common.buy 1 982
Facteurs de risque des complications foetales dans la preeclampsie Mamba Mamba Jean Francois Alain / Brožovaná
common.buy 1 291
Multi-finger Haptic Interaction Ignacio Galiana / Pevná
common.buy 3 039
Fall of Athens Xenophon / Brožovaná
common.buy 979

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,5, Universität Leipzig (Jura), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Arbeit spricht eine hochaktuelle Thematik aus dem Bereich des E-Commerce an, welche sowohl aus rechtsvergleichender Sicht als auch im Hinblick auf die nationalen Umsetzungen von großem Interesse ist. Erörtert werden detailliert sowohl die grundlegende E-Commerce-Richtlinie als auch die jeweiligen Umsetzungen ins deutsche und ins österreichische Recht. §Eine besondere Auseinandersetzung erfolgt mit den auftretenden Problemen im Zusammenhang mit der Umsetzung des schon in der Richtlinie als schwer nachvollziehbar gestalteten Herkunftslandprinzips.§Gleichfalls angesprochen werden die Verantwortlichkeiten der Diensteanbieter, insbesondere in Bezug auf die Haftung der Linksetzer und der Anbieter von Suchmaschinen. In diesem Zusammenhang wird auch auf Kontroll- und Überwachungspflichten eingegangen.§Thematisiert werden ebenfalls die Informationspflichten und sonstigen Pflichten der Diensteanbieter beim Vertragsschluss auf elektronischem Weg. Hingewiesen wird auch auf drohende nationale Sanktionen bei Nichtbeachtung der normierten Pflichten durch die Diensteanbieter.§Die behandelten Probleme können des Weiteren Bedeutung für die künftige Umsetzung einschlägiger anstehender europäischer Richtlinien, wie z. B. die Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher, haben. §Abschließend bleibt festzuhalten, dass zahlreiche Einzelfragen des deutschen und des österreichischen Rechts in der Weise angesprochen werden, dass sich die Arbeit wohl durchaus als ein praxistaugliches kleines Handbuch nutzen lässt, in dem man für viele Fragen fündig wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§LiteraturverzeichnisVI§AbkürzungsverzeichnisXVIII§IndexXXI§I.Einleitung1§1.Einfluss des E-Commerce auf die Rechtsentwicklung1§2.Maßnahmen auf europäischer Ebene1§II.Die europäische Richtlinie über den elektronischen Rechtsverkehr (ECRL)2§1.Rechtsgrundlagen2§2.Zielsetzung2§3.Die umzusetzenden Bereiche4§a).Der harmonisierte Bereich4§b).Der koordinierte Bereich6§4.Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen7§a).Allgemeines7§b).Begriffsbestimmungen7§c).Ausdrücklich genannte Ausnahmen vom Anwendungsbereich der ECRL12§d).Räumlicher Anwendungsbereich13§5.Prinzipien der ECRL13§a).Das Herkunftslandprinzip als Vorgabe der ECRL13§b).Das Herkunftslandprinzip als Korrektiv auf materiell-rechtlicher Ebene17§c).Das Herkunftslandprinzip als bloße Vorgabe an das öffentliche Recht18§Fazit und gewählte Lösung19§1.Verhältnis zum Wettbewerbs- und Werberecht22§a).Herkunftsland- versus Marktortprinzip22§b).Unterschied zwischen Online - und Offline -Sachverhalten22§c).Fazit23§2).Herkunftslandprinzip und die geplante Rom-II-Verordnung23§b).Weitere im Zusammenhang mit der ECRL anzuwendende Prinzipien24§6.Weitere Regelungsbereiche und Auswirkungen der ECRL25§a).Zulassungsfreiheit, Art. 4 ECRL25§b).Informationspflichten25§c).Nicht angeforderte kommerzielle Kommunikation, Art. 7 ECRL (E-Mail-Werbung bzw. Spamming oder Junk Mailing )26§d).Reglementierte Berufe, Art. 8 ECRL28§e).Anforderungen an den Vertragsschluss auf elektronischem Weg, Artt. 9 ff. ECRL28§f).Verantwortlichkeit der Diensteanbieter, Artt. 12 ff. ECRL29§Fazit33§7.Verhältnis zu anderen europäischen Richtlinien33§a).Verhältnis zur Fernabsatz-Richtlinie34§b).Verhältnis zur Transparenz-Richtlinie34§c).Fazit34§8.Verfahrensrechtliche Fragen35§a).Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, Art. 17 ECRL35§b).Klagemöglichkeiten, Art. 18 ECRL...

Informace o knize

Plný název Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie in der Bundesrepublik Deutschland und der Repulik OEsterreich
Autor Olaf Gutsche
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 120
EAN 9783838669601
ISBN 3838669606
Libristo kód 02413919
Nakladatelství Diplom.de
Váha 168
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet