Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Unternehmenssteuerreform 2001 und Ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Unternehmenssteuerreform 2001 und Ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft Tobias Müller
Libristo kód: 02437093
Nakladatelství Diplom.de, listopadu 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, European Business School -... Celý popis
? points 292 b
2 922
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Little Women Louisa May Alcott / Pevná
common.buy 330
TOP
World Atlas of Whisky Dave Broom / Pevná
common.buy 1 042
TOP
Tarot Decoratif Deck and Book Set Ciro Marchetti / Karty
common.buy 674
TOP Připravujeme
Italian Chic Andrea Ferolla / Pevná
common.buy 3 103
Making Mobiles KAROLINA MERSKA / Pevná
common.buy 545
Women in the Picture / Brožovaná
common.buy 303
Forager's Calendar John Wright / Brožovaná
common.buy 410
Lonely Planet Spain / Brožovaná
common.buy 761
Ten Count #06 Takarai Rihito / Brožovaná
common.buy 154
Lockdown / Brožovaná
common.buy 265
History of the Ancient Near East ca. 3000 - 323 BC 3e Marc Van De Mieroop / Brožovaná
common.buy 1 327
Rise / Pevná
common.buy 661
Moonwalking with Einstein Joshua Foer / Pevná
common.buy 561
Favole Jean de La Fontaine / Brožovaná
common.buy 162
Little Black Fish Samad Behrangi / Pevná
common.buy 447

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Immobilienökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Eichels Geschenkpaket für die Immobilienbranche , so titelte Die Welt am 06. Januar 2000 bezugnehmend auf die angekündigten Pläne zur Reform der Unternehmensbesteuerung. Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass die Steuerreform vor allem der Immobilienbranche wesentliche Verbesserungen bringen sollte.§Am 14.07.2000 hat der Bundesrat der Unternehmenssteuerreform überraschend zugestimmt und so endgültig den Weg für das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) geebnet, welches am 01.01.2001 in Kraft trat. Gleichzeitig wurden damit eine ganze Reihe von Änderungen wirksam, die erhebliche Auswirkungen auf alle Unternehmen haben werden. Die Steuerreform war seit langem Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion und mehrfach Ursache heftiger Kontroversen. Nachdem sich die Parteien immer wieder gegenseitig blockierten, besteht nun zumindest Planungssicherheit für Unternehmen und Privatpersonen. Im Bereich der Unternehmensbesteuerung verfolgte die Regierung in erster Linie das Ziel einer rechtsformneutralen Besteuerung. Darüber hinaus sollten fragwürdige Sonderregelungen und Steuervergünstigungen abgebaut werden, um mehr Transparenz im Steuersystem zu erreichen. §Die Immobilienwirtschaft wurde zwar in der Gesetzesbegründung und auch in der öffentlichen Diskussion nicht explizit als ein Bereich mit besonderem Regelungsbedarf genannt. Trotzdem stehen Immobilien und Steuern seit jeher in einem besonders engen Abhängigkeitsverhältnis zueinander. So war die Immobilie in Deutschland, auch aufgrund ihrer großen volkswirtschaftlichen Bedeutung, ein ständiges Objekt der Steuergesetzgebung. Der Staat griff auf diese Weise immer wieder lenkend in den Immobilienmarkt ein. Folglich ist jede Veränderung im steuerlichen Bereich oft auch von großer Bedeutung für die Immobilienwirtschaft und beeinflusst etwaige Investitionsentscheidungen erheblich. Nicht zuletzt Paragraph 2b EStG, der im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes geändert wurde und die Verunsicherung am Anlagemarkt, die damit einherging, hat auf deutliche Weise die Abhängigkeit bestimmter Bereiche der Immobilienwirtschaft von den steuerlichen Rahmenbedingungen unter Beweis gestellt. Darüber hinaus sind Immobilien von großer Bedeutung bei der Geldanlage. Durch ihre hohe Sachwertsicherheit sind sie vor allem als langfristiges Investment immer gefragt.§Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, zu untersuchen, inwieweit die zahlreichen Änderungen der einzelnen gesetzlichen Regelungen, die das StSenkG mit sich brachte, die Immobilienbranche tangieren und welche Folgen sich durch die Veränderungen ergeben werden. Außerdem sollen für verschiedene Situationen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie durch eine gezielte organisatorische und rechtliche Aus- oder Umgestaltung des Unternehmens oder einzelner Projekte die neuen Bestimmungen zum Vorteil der Gesellschaft und der Anteilseigner genutzt werden können. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft betrachtet. Da aber auch zahlreiche Anlageentscheidungen privater Investoren im Immobilienbereich an die steuerlichen Rahmenbedingungen gekoppelt sind und somit das Wohl und Wehe der einzelnen Immobilieninvestoren an dieser Stelle entscheidend mit beeinflusst wird, kann die Ebene der Kapitalanleger nicht außer Acht gelassen werden. In diesem Zusammenhang soll der Frage nachgegangen werden, ob eine Verschiebung in der Gunst der Anleger bei der Vergabe von Geldern zum Vor- oder Nachteil einzelner Immobilieninvestoren zu erwarten ist. Schließlich soll aufgezeigt werden, ob eine bestimmte Rechtsformen oder Geschäftsmodelle in Zukunft generell zu bevorzugen sind.§Die vorliegende ...

Informace o knize

Plný název Unternehmenssteuerreform 2001 und Ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 132
EAN 9783838660561
ISBN 3838660560
Libristo kód 02437093
Nakladatelství Diplom.de
Váha 181
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet